So normal wie möglich
07.08.2020 WohlenPrivatschule «Lern mit» vor dem Schulstart
Auch die Privatschule «Lern mit» nimmt am kommenden Montag das neue Schuljahr wieder in Angriff. «Wir starten mit dem gleichen Team wie in den letzten sechs Jahren und voraussichtlich mit 60 Jugendlichen», ...
Privatschule «Lern mit» vor dem Schulstart
Auch die Privatschule «Lern mit» nimmt am kommenden Montag das neue Schuljahr wieder in Angriff. «Wir starten mit dem gleichen Team wie in den letzten sechs Jahren und voraussichtlich mit 60 Jugendlichen», schreibt Reto Helbling, Schulleiter und Inhaber von «Lern mit». Dies bedeutet zum ersten Mal in der Geschichte der Privatschule «Full house» schon zu Beginn des Schuljahres. Das sei nicht selbstverständlich, so Helbling. Ab Montag werden fünf Klassen à jeweils zwölf Schülerinnen und Schüler unterrichtet.
Helbling hofft sehr, dass das neue Schuljahr ein Schritt in die Normalität sein wird. Die Wochen des «Lockdowns» seien sehr intensiv gewesen, blickt er zurück. «Diese Zeit hat die gesamte Schule sehr gefordert.» Man werde natürlich auch in Zukunft alle Weisungen befolgen. «Denn die Gesundheit geht immer vor.»
Vor den Sommerferien haben Schulleitung und Team eine Standortbestimmung vorgenommen und ein Fazit gezogen zur aussergewöhnlichen Situation. Diese Erkenntnisse könnten bei einer allfälligen weiteren Coronawelle hilfreich sein. Reto Helbling ist froh, dass von seinem Lehrerteam niemand einer Risikogruppe angehört. Deshalb sagt er: «Wir werden ab Montag mit so viel Normalität unterrichten, wie nur möglich ist.» Die Privatschule sei gut vorbereitet. In der Zeit vor den Sommerferien schaltete die Schule um vom Unterricht zur Betreuung. Die Schüler bildeten Viererteams, und zusammen mit der Lehrkraft waren dann nur noch fünf Personen in einem Schulraum. «So konnten wir die Kinder in einem normalen Alltag betreuen.» Natürlich sei dies freiwillig gewesen. Fast alle Eltern und Kinder haben diese Unterstützung in Anspruch genommen. Helbling sagt, dass diese Erfahrung wertvoll gewesen sei, «aber hoffentlich brauchen wir in Zukunft eine solche Umstellung nicht mehr». Eine Erkenntnis brachte der Lockdown: Im Fernunterricht leidet die Qualität und die Effizienz. Bei der Privatschule «Lern mit» setzt man auch in Zukunft auf die Vorteile: Kleine Klassen werden in grossen Räumen von einem kompetenten und konstanten Team unterrichtet. --dm