NAB: Geschäftsstellen vor Aus
28.08.2020 WohlenDie Neue Aargauer Bank (NAB) verschwindet und geht im Mutterkonzern Credit Suisse auf. Diese Nachricht schockte die Aargauer Bankenszene. Insgesamt bleiben von 30 noch zwölf Geschäftsstellen bestehen. Welche Chancen haben die Freiämter NAB-Geschäftsstellen in Wohlen, ...
Die Neue Aargauer Bank (NAB) verschwindet und geht im Mutterkonzern Credit Suisse auf. Diese Nachricht schockte die Aargauer Bankenszene. Insgesamt bleiben von 30 noch zwölf Geschäftsstellen bestehen. Welche Chancen haben die Freiämter NAB-Geschäftsstellen in Wohlen, Bremgarten, Muri, Mutschellen, Villmergen? Antworten gibt es dazu von der Medienstelle (noch) nicht.
«Sorgen um die Mitarbeiter»
Credit Suisse und NAB bündeln ihre Kräfte: Etliche NAB-Geschäftsstellen stehen vor dem Aus – auch im Freiamt
Die Neue Aargauer Bank (NAB) geht im Mutterkonzern Credit Suisse (CS) auf. Diese Zusammenführung bedeutet, dass die NAB verschwindet. Dies ist für den Kanton Aargau und für das Freiamt ein harter Schlag. Etliche NAB-Geschäftsstellen zittern um ihre Zukunft.
Die Nachricht am vergangenen Dienstagmorgen war wie ein Schock. Die NAB war bis jetzt die grösste Regionalbank der Schweiz. Und seit drei Tagen ist nun alles anders. Die NAB verschwindet vom Markt.
Es werde beabsichtigt, die NAB mit der CS zusammenzuführen, liess die CS am Dienstag verlauten. Doppelspurigkeiten sollen im Filialnetz beseitigt werden. Nach den Plänen der CS soll die Fusion im November rechtswirksam und im zweiten Quartal 2021 abgeschlossen sein.
Aus 30 werden 12 Filialen
Die CS und die NAB haben im Aargau gemeinsam 30 Geschäftsstellen. Nach dem Zusammenschluss soll im Aargau mit insgesamt 12 Filialen das Geschäftsstellennetz erhalten bleiben. Ein drastischer Einschnitt. Für die Kunden werde sich nichts ändern, verspricht die CS. Die Bankbeziehungen werden automatisch auf die CS übertragen. In Zukunft werden beide Banken unter der einheitlichen Marke der Muttergesellschaft Credit Suisse auftreten. Und weiter: «Der Zusammenschluss stärkt die führenden Marktpositionen beider Banken», heisst es auf der Homepage der NAB. Mit insgesamt zwölf Filialen werde die Bank «im Kanton Aargau weiterhin stark verankert sein».
Und was ist der Grund für die Zusammenführung? «Das Bankenumfeld und die Art, wie Kunden ihre Bankgeschäfte abwickeln, haben sich seit 1994, als die NAB in den Mehrheitsbesitz der Credit Suisse kam, enorm verändert. So werden digitale Dienstleistungen immer wichtiger und die Rolle von Filialen befindet sich im Wandel.»
Veränderungen bieten laut CS immer auch neue Chancen. «Die NAB und die Credit Suisse können auf mehr als 25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit als Mutter- und Tochtergesellschaft zurückblicken. So sehen wir den vorgesehenen Zusammenschluss mit der Credit Suisse als nächsten Meilenstein in unserer Geschichte, um die Zukunft erfolgreich zu gestalten.»
Und was geschieht mit den NAB-Standorten? Die Standorte der Geschäftsstellen werden überprüft, um sie an die Kundenbedürfnisse auszurichten. Mit künftig insgesamt 12 Filialen der Credit Suisse werde weiterhin «ein breites Geschäftsstellennetz im ganzen Kanton» zur Verfügung stehen. Mit der geplanten Integration der NAB wird innerhalb der Credit Suisse eine neue Geschäftsregion «Aargau» geschaffen.
Regionenleiter sorgt sich um das Wohlergehen der Mitarbeiter
Was bedeutet dies für die NAB-Standorte im Freiamt? Wer darf mit dem Weiterbestehen unter dem Namen CS rechnen? Was Grösse und Bedeutung betrifft, kann sich am ehesten der Standort Wohlen Hoffnungen auf eine Zukunft unter dem CS-Dach machen. In Wohlen ist auch die Regionaldirektion zu Hause. Hanspeter Leimgruber, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung und Regionenleiter Freiamt, mag den Zusammenschluss (noch) nicht kommentieren. «Ich mache mir primär Sorgen um das Wohlergehen meiner Mitarbeiter», sagt er. Mit dem Verweis, dass er zu einem späteren Zeitpunkt, aber dennoch zeitnah Stellung beziehen werde.
Keine Antworten aus Muri und Bremgarten
Ausserhalb von Wohlen gibt es im Freiamt noch die NAB-Geschäftsstellen in Bremgarten, auf dem Mutschellen, in Villmergen und in Muri. In Bremgarten wurde vor nicht zu langer Zeit ein neuer Sitz bezogen. Rein von der Grösse her werden die Geschäftsstellen Bremgarten, Muri, Mutschellen und Villmergen wohl gefährdet sein.
Wie wurde an den Freiämter Standorten der Entscheid der Credit Suisse aufgenommen? Wie ist die Stimmung bei den Mitarbeitenden in Bremgarten, Muri, Villmergen, auf dem Mutschellen? Wie gross ist die reale Chance, dass es die Geschäftsstellen weiterhin geben wird?
Nachgefragt bei Pascal Bächtiger, Leiter Geschäftsstelle Bremgarten, und bei Daniel Stüssi, Leiter Geschäftsstelle in Muri. Antworten müssen diese beiden beim Pressesprecher in Aarau einholen. Und das kann dauern – bis nach Redaktionsschluss. Er habe sich um eine Stellungnahme bemüht, versichert NAB-Mediensprecher Roland Teuscher auf Anfrage, aber bis gestern Donnerstagabend sei dies schlichtweg unmöglich gewesen. --sb/aw/dm