Halbzeitbilanz und ein Fest
28.08.2020 WohlenEinwohnerrat: Sitzung vom kommenden Montag (19 Uhr) im Casino
Stand Umsetzung Legislaturprogramm. Digitalisierungsschritt beim Regionalen Zivilstandsamt Wohlen. Kredit fürs Bahnhoffest. Und diverse Vorstösse. Mit diesen Themen befasst sich der Einwohnerrat. ...
Einwohnerrat: Sitzung vom kommenden Montag (19 Uhr) im Casino
Stand Umsetzung Legislaturprogramm. Digitalisierungsschritt beim Regionalen Zivilstandsamt Wohlen. Kredit fürs Bahnhoffest. Und diverse Vorstösse. Mit diesen Themen befasst sich der Einwohnerrat.
Knapp nach Halbzeit der Amtsperiode hat der Gemeinderat Bilanz gezogen, die Umsetzung der formulierten Legislaturziele unter die Lupe genommen – und sich mehrheitlich selbst gerühmt. «Das Führungs- und Verwaltungsmodell funktioniert bestens. Es wird laufend auf seine Wirksamkeit überprüft», schreibt beispielsweise der Gemeinderat. Und weiter: Der Gemeinderat sei mit dem «Stand der Umsetzung der von ihm formulierten Ziele zur Halbzeit der Legislatur insgesamt zufrieden». Einmal mehr erwähnt er, dass die Ressourcen in der Verwaltung knapp sind. Gemeinderat und Verwaltung arbeiten gemäss eigener Einschätzung «effektiv und effizient».
Künftig will der Gemeinderat jeweils im Frühling und im Herbst ein Treffen zwischen den Ortsparteipräsidenten und den Präsidien der Einwohnerratsfraktionen durchführen. So soll die politische Meinungsbildung in den Parteien und Fraktionen vereinfacht werden.
Das Papier Legislaturprogramm, Stand der Umsetzung, liegt für den Einwohnerrat lediglich zur Kenntnisnahme vor. Eine spannende Diskussion kann im Dorfparlament dennoch erwartet werden.
121 000 Franken fürs Regionale Zivilstandsamt
Bei zwei Vorlagen geht es dann um Ausgaben und Investitionen. Beim Regionalen Zivilstandsamt Wohlen steht die Digitalisierung an. Deshalb wird ein Verpflichtungskredit in der Höhe von 121 000 Franken beantragt. Dabei geht es um ein Projekt, das über Jahre dauern wird. Bis am 31. Dezember 2022 müssen sämtliche Schweizerischen Familienregister digitalisiert sein – dank Fristerstreckung. Vorgängig muss die abschliessende Kontrolle sämtlicher Familienregisterblätter umgesetzt werden.
Die Arbeitsbelastung beim Regionalen Zivilstandsamt Wohlen ist seit Jahren hoch. Die Arbeiten sind anspruchsvoll und die Mitarbeitenden des Zivilstandsamtes sind sich bewusst, dass ein ausserordentlicher Effort nötig sein wird. «Sie sind bereit, diesen Einsatz zu leisten», heisst es in Bericht und Antrag.
Der Zivilstandskreis umfasst die Gemeinden Büttikon, Dottikon, Hägglingen, Niederwil, Sarmenstorf, Uezwil, Villmergen und Wohlen. Diese Gemeinden haben die Kosten zu tragen. Von den beantragten 121 000 Franken wird Wohlen 53 000 Franken übernehmen müssen.
140 000 Franken für das Bahnhoffest in einem Jahr
140 000 Franken soll die Gemeinde Wohlen für ein rauschendes Bahnhoffest ausgeben. Dies forderte die CVP mittels Postulat, das vom Einwohnerrat überwiesen wurde. Der Gemeinderat ist auch der Meinung, dass der Neubau des Bushofes und die Neugestaltung des Bahnhofplatzes gefeiert werden sollen. An diesem Fest soll die Anlage der Bevölkerung gezeigt werden. Und den Besuchern sollen ein geselliger Charakter und ein paar Attraktionen geboten werden.
Es ist vorgesehen, das Einweihungsfest in einem knappen Jahr, am 3. bis 5. September 2021, steigen zu lassen. In Anlehnung an bestehende Erfahrungswerte wie Jugendfest und 100-Jahr-Feier Anglikon kommt der Gemeinderat in seiner Hochrechnung auf Kosten von 140 000 Franken. Der Gemeinderat erachtet es zudem als wichtig, das bedeutendste Verkehrsinfrastrukturprojekt der vergangenen Jahre mit einem öffentlichen Anlass einzuweihen. Ein würdiger Anlass sei angebracht für die neue ÖV-Drehscheibe Wohlen. Die budgetierten 140 000 Franken für die Feier seien im Verhältnis zu den Gesamtkosten von 23 Millionen Franken für das gesamte Bahnhofbauwerk angemessen. --dm
Die Traktanden
1. Eingänge und Mitteilungen. – 2. Kenntnisnahme Legislaturprogramm 2018–2021 – Stand der Umsetzung. – 3. Bericht und Antrag Regionales Zivilstandsamt Wohlen; Digitalisierung /Mikroverfilmung und Umsetzung Abschlusskontrolle Familienregister. – Verpflichtungskredit. 4. Bericht und Antrag Einweihungsfest nach der Neugestaltung Bushof und Bahnhofplatz – Zusatzkredit. 5. Antwort auf Anfrage betreffend publik gemachte Strafanzeige des Gemeindeschreibers und damit entstandene Umtriebe. – 6. Motion betreffend Überprüfung und Überarbeitung des Kommunalen Gesamtplans Verkehrs (der Gemeinderat nimmt die Motion entgegen). – 7. Motion betreffend Bereitstellung oder Vermittlung von geeigneten Räumlichkeiten zwecks Eröffnung einer Kinderarztpraxis in Wohlen (der Gemeinderat ist bereit, die Motion als Postulat entgegenzunehmen). – 8. Postulat 7 betreffend Optimierung der öffentlichen Strassenbeleuchtung zur Reduktion der Lichtemission und des Energieverbrauchs (der Gemeinderat nimmt das Postulat entgegen). – 9. Postulat betreffend Schaukasten vor dem Gemeindehaus (der Gemeinderat nimmt das Postulat entgegen).