KESD bald ohne Villmergen
03.07.2020 VillmergenDer Kindes- und Erwachsenenschutzdienst des Bezirks Bremgarten (KESD) erlebte eine eher ruhige Abgeordnetenversammlung. Jahresbericht und Rechnung wurden einstimmig genehmigt. Ein Kredit für den Umbau des Eingangsbereichs am Sitz in Anglikon wurde eher kritisch betrachtet. Am Ende der ...
Der Kindes- und Erwachsenenschutzdienst des Bezirks Bremgarten (KESD) erlebte eine eher ruhige Abgeordnetenversammlung. Jahresbericht und Rechnung wurden einstimmig genehmigt. Ein Kredit für den Umbau des Eingangsbereichs am Sitz in Anglikon wurde eher kritisch betrachtet. Am Ende der Versammlung gab Villmergen bekannt, dass der Austritt auf Ende 2022 vorbereitet wird.
Villmergen bekräftigt den Austritt
Abgeordnetenversammlung des Kindes- und Erwachsenenschutzdienstes (KESD) des Bezirks Bremgarten
Ein leicht umstrittenes Umbauprojekt und die Bestätigung der Gemeinde Villmergen, dass sie den KESD des Bezirks Bremgarten Ende 2022 verlassen will. Dies waren die beiden wesentlichen Punkte der Abgeordnetenversammlung.
Daniel Marti
Der KESD kann auf ein bewegtes Jahr 2019 zurückblicken. So steht es im Jahresbericht. Und dies wird wohl so bleiben in den nächsten beiden Jahren. Der KESD des Bezirks Bremgarten wird in Bewegung bleiben. Denn die Gemeinde Villmergen hat am Ende der Abgeordnetenversammlung in der Integra in Wohlen ihren eigenen Weg bekräftigt. «Die Gemeinde Villmergen hält an ihrem Austritt fest», informierte Ueli Lütolf, Gemeindeammann von Villmergen. Man habe die planerische Arbeit aufgenommen, so Lütolf weiter, «wir sind daran, ein neues Konzept aufzubauen. Der gesamte Sozialdienst wird neu ausgerichtet.»
Der Austritt ist die Konsequenz aus den Unstimmigkeiten betreffend Geschäftsführung, die beim Wechsel von Ignaz Heim zu Urs Steiner aufgetreten sind. Auch das Villmerger Vorstandsmitglied Rosmarie Schneider ist darauf zurückgetreten.
Villmergen hofft auf konfliktfreien Austritt
Und Villmergen will vorwärtsmachen. An der nächsten Gemeindeversammlung vom 20. November will der Gemeinderat den neuen Weg aufzeigen. Das Konzept wird also in fünf Monaten der «Gmeind» vorgelegt. Stimmen die Villmerger zu, kann die Gemeinde die definitive Kündigung beim KESD des Bezirks Bremgarten einreichen, bisher war es erst eine vorsorgliche Kündigung. Von da an gilt eine zweijährige Kündigungsfrist. Villmergen kann also den Kindes- und Erwachsenenschutzdienst des Bezirks Bremgarten auf Ende 2022 verlassen. Er hoffe sehr, so Ueli Lütolf weiter, «dass alles konfliktfrei und sachlich über die Bühne gehen wird. Wir tun alles, dass dies so geschehen wird.» Ueli Lütolf und Rosmarie Schneider sind überzeugt, dass die Neuausrichtung ihrer Gemeinde «eine ganz gute Sache wird».
Zurzeit zählt der Kindes- und Erwachsenenschutzdienst des Bezirks Bremgarten 17 Gemeinden. Und diese waren sich uneinig beim Kreditantrag zur Behebung der Sicherheitsmängel im Empfangsbereich am Sitz des KESD in Anglikon. Der Vorstand beantragte einen Kredit von 32 000 Franken. Nach einem Workshop mit einem Sicherheitsberater seien die Sicherheitsmängel aufgetaucht, erklärte Vorstandsmitglied Cornelia Stutz. «Wir haben ein grosses Problem im Empfangsbereich. Das ist ein gefangener Raum. Bei einer Eskalation verfügen wir über keinen Fluchtweg», so Stutz. Man könne das Personal nicht solchen «Sicherheitsrisiken aussetzen».
Sicherheitskonzept wird vermisst
Dass die Sicherheitsmängel behoben werden müssen, das ist allen Gemeinden klar. Aber diverse Gemeindevertreter kritisierten, dass sie zu wenig Informationen über dieses Baubegehren haben und dass sie ein Konzept vermissen. Die Abgeordneten von Tägerig, Eggenwil, Unterlunkhofen und Jonen forderten weitere Angaben und mehr Klarheit. Ein Sicherheitskonzept sei erstellt worden, sagte Geschäftsführer Urs Steiner, «aber es gibt bisher eine Vermischung der Interessen von Klienten und der Mitarbeiter». Wichtig sei gegenwärtig, dass die Mitarbeiter bei einer Eskalation flüchten können. «Es gibt im Bereich Empfang einen Handlungsdruck», ergänzte KESD-Präsident Arsène Perroud. «Mit diesem Antrag können wir die Sicherheit für das Personal gewährleisten.»
Zähneknirschend nahmen die opponierenden Gemeindevertreter den Antrag zur Kenntnis, trotzdem stimmten sie dagegen. Die 32 000 Franken für den Umbau wurden bewilligt mit 50 Ja- zu 9 Nein-Stimmen bei 9 Enthaltungen. Das fehlende Konzept möchten die Abgeordneten dann wohl doch noch auf ihrem Tisch haben.
Stundenansatz deutlich nach unten gesetzt
Einstimmigkeit herrschte dagegen beim Jahresbericht und bei der Jahresrechnung. Es gab im Jahr 2019 956 geführte Mandate im Kindesund Erwachsenenschutzbereich, 65 Pflegeplatzaufsichten und 178 freiwillige Beratungen. Damit lag das allgemeine Niveau auf dem Vorjahr, wie KESD-Präsident Perroud erklärte. Weiter streicht er die Stabilität im Team heraus, insbesondere bei den Berufsbeiständen. Zudem ist er mit der Qualitätsentwicklung zufrieden. Der Kontakt zu den Gemeinden wurde intensiviert und auf eine konstruktive und effiziente Zusammenarbeit ausgerichtet. Die Jahresrechnung 2019 schloss bei einem Aufwand von 3,25 Millionen Franken positiv ab. Gegenüber dem Budget betrug die Unterschreitung 235 000 Franken, im Vergleich mit dem Vorjahr beträgt die Reduktion rund 20 000 Franken. «Die nicht ausgeschöpften Stellenpensen führten zu einem Minderaufwand», betonte Perroud, der auch auf den Stundenansatz bei der Mandatsführung hinwies. Dieser hat sich deutlich nach unten bewegt. Der prognostizierte Stundenansatz von 150 Franken pro Stunde für freiwillige Beratungen konnte deutlich unterschritten werden. Dieser lag im vergangenen Jahr bei 133 Franken pro Stunde. Dieser Betrag wird den Gemeinden verrechnet. Im Jahr 2018 lag diese Marke noch bei 156 Franken pro Stunde.
Die Rechnung wurde von den Abgeordneten zufrieden zur Kenntnis genommen. Und Revisor Thomas Geissmann sprach von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Präsident und Geschäftsführer haben laut Geissmann auch kritische Fragen beantwortet. «Allerdings», fügte der Wohler Einwohnerrat kritisch an, «hoffen wir, dass unseren Empfehlungen noch mehr Beachtung geschenkt wird.»