Nun sind beim Umbau Zeughaus / Oberer Zoll in Bremgarten schon fast alle Absperrungen weg und der Blick beinahe frei auf die Gebäude. Der Verbindungsbau ist dabei nun sichtbar. Man kann nur sagen: absolut gelungen. Vom Schellenhausplatz ist er zwar ersichtlich, aber doch so ...
Nun sind beim Umbau Zeughaus / Oberer Zoll in Bremgarten schon fast alle Absperrungen weg und der Blick beinahe frei auf die Gebäude. Der Verbindungsbau ist dabei nun sichtbar. Man kann nur sagen: absolut gelungen. Vom Schellenhausplatz ist er zwar ersichtlich, aber doch so dezent, dass die historische Dimension der beiden Hauptgebäude nach wie vor dominant erscheint.
«Positiv nach vorne schauen» ist aktuell das Gebot der Stunde. Und sich durch die Verbreitung des Virus nicht entmutigen lassen. Dass dabei viele Anlässe und Pläne verschoben statt abgesagt werden, zeigt, dass die Hoffnung nicht aufgegeben wurde. So ist es auch in Zufikon, wo das Organisationskomitee das Jugendund Dorffest von 2021 auf 2022 neu datiert hat. Man rechnet damit, dass das Freiamt im Sommer 2021 zur wahren Festhütte wird und sich an vielen Orten feiern lässt. Das Rüsstüfeli freut sich bereits riesig darauf.
Ebenfalls positiv in die Zukunft schauen die Theaterfreunde von Jonen. Aktuell starten die Proben für die Aufführungen, die im kommenden März stattfinden sollen. Die Schauspieler sind frohen Mutes und haben viel vor. Bis 70 Proben müssen es sein. Wobei der Regieverantwortliche Toni Schönbächler sein Team beruhigt. «Diesmal haben wir ein Stück, in dem nicht alle elf Rollen in jedem Akt vorkommen. Daher kann gerne auch mal ein Teil bei den Proben fehlen.»
Der Grüne Grossratskandidat Hannes Tobler aus Unterlunkhofen ist nicht nur an einer nachhaltigen Politik interessiert, sondern auch sportlich sehr aktiv. So spielt er zum Beispiel in der ersten Mannschaft des Fussballclubs Bremgarten. Er steht dort also regelmässig auf dem «Grün». Vielleicht rührt daher sein Interesse an verschiedenen Pflanzen. Wobei die Artenvielfalt auf dem Fussballrasen doch eher bescheiden ist.
Die Vielfalt der Genres ist auch beim nächsten Open-Air-Kino in Rudolfstetten gegeben. Komödie, Action, Drama, Dokumentation – alles, was das Herz der Kinofreunde schneller schlagen lässt, kann man im August auf dem Dorfplatz nach dem Eindunkeln geniessen. Es ist zu hoffen, dass der Mut der Organisatoren von Petrus und dem Publikum honoriert wird.
Bei der letztjährigen Kinowoche blieb ein ansehnlicher Batzen übrig in der Vereinskasse. Die Hälfte des Gewinns spendet der Verein jeweils für ein Schweizer Filmprojekt. Allerdings ist es schwierig, Projektverantwortliche zu finden, die sich über einen vierstelligen Betrag freuen. Mit diesem Geld sind keine grossen Sprünge möglich.
--aw / rwi / eob