Grünen Bezirk Bremgarten nominierten ihre 16 Grossratskandidatinnen und -kandidaten
Weit vorne auf den Listenplätzen finden sich einige junge Grüne – das ist der Partei ein grosses Anliegen. Der Schwung aus den Nationalratswahlen vom letzten Herbst soll ...
Grünen Bezirk Bremgarten nominierten ihre 16 Grossratskandidatinnen und -kandidaten
Weit vorne auf den Listenplätzen finden sich einige junge Grüne – das ist der Partei ein grosses Anliegen. Der Schwung aus den Nationalratswahlen vom letzten Herbst soll mitgenommen werden.
André Widmer
Als wohl einzige Bezirkspartei haben die Grünen nach Aufhebung der ganz restriktiven Versammlungsregelungen ihre Mitgliederversammlung regulär physisch durchführen können. Sie trafen sich im Restaurant Stadtkeller in Bremgarten. Angereist war auch die Regierungsratskandidatin der Grünen, Christiane Guyer (Zofingen). Der Klimawandel finde statt und das sei eine Motivation, sich zu engagieren, machte sie klar. Und: «Die Hälfte der Aargauer Bevölkerung ist im Regierungsrat nicht vertreten: die Frauen.» Die Perspektive und die Erfahrung der Frauen sei eine Bereicherung und das verdiene der Aargau ganz einfach, argumentierte die langjährige Einwohnerrätin und jetzige Zofinger Stadträtin.
Wirtschaft regionaler
Die Grünen des Bezirks Bremgarten gehen wie die anderen Bezirksparteien ebenfalls mit einer vollen Liste in den Wahlkampf für den Grossen Rat, dessen neue Zusammensetzung am 18. Oktober festgelegt wird. Es sei ihnen ein Anliegen gewesen, die jungen Grünen weit vorne auf die Liste zu bringen und zu präsentieren, so Markus Dietschi, Co-Präsident der Grünen-Bezirkspartei und bisheriger Grossrat. «Wir haben die Hoffnung auf einen zweiten Sitz.» Die Ergebnisse bei den Nationalratswahlen letzten Herbst ermutigen die Grünen. In seiner Wohngemeinde Widen beispielsweise hat die Partei den prozentualen Stimmenanteil damals verdoppeln können. Die Coronakrise soll den Erfolgszug der Grünen nicht stoppen. Dietschi hofft, dass sich die Wirtschaft regionaler ausgerichtet trimmen lässt.
5 Frauen, 11 Männer
Für die Grossratswahlen nominiert haben die Grünen Bezirk Bremgarten: Markus Dietschi (1957, Widen, bisher), Hannes Tobler (1992, Unterlunkhofen), Lydia Tobler (1998, Unterlunkhofen), Thomas Schüepp (1983, Unterlunkhofen), Lukas Rupp (1999, Bremgarten), Roger Gündel (1962, Oberwil-Lieli), Michelle Rymann (1999, Fischbach-Göslikon), Luana Bachmann (1987, Oberwil-Lieli), Sebastian Knecht (1989, Wohlen), Dana Ackermann (1999, Bremgarten), Veronika Strub (1959, Oberwil-Lieli), Ueli Waldispühl (1949, Zufikon), Alexander May (1979, Widen), Erich Strub (1956, Niederwil), René Romer (1978, Widen), Thomas Schaufelbühl (1958, Bremgarten). Für den Bezirksschulrat kandidiert Martina Bruggisser (Wohlen, bisher).
Vorstand bestätigt
An der Mitgliederversammlung erklärte Co-Präsident Alexander May, die Pandemie habe gezeigt, dass die Menschen vom einen auf den anderen Tag ihr Verhalten ändern könnten. «Es müssen Entscheidungen getroffen werden, wir sind gesamtgesellschaftlich gefordert.» Die Jungen auf der Strasse seien die grösste ausserparlamentarische Opposition. Gewählt beziehungsweise bestätigt wurden an der Versammlung der Bezirkspartei für den Vorstand Alexander May und Markus Dietschi (Co-Präsidium) sowie Marianne Siegrist, Monika Küng und Thomas Schüepp. Ueli Waldispühl bleibt Kassier, Brigitte Fischer und Marianne Keusch sind die Revisoren.