RÜSSTÜFELI
22.05.2020 BremgartenIn Bremgarten werden derzeit «gefühlt» mehr Krähen gesichtet als auch schon. Besonders beim Obertor fielen auch schon ihre Hinterlassenschaften auf. Von wo die gefiederten Zeitgenossen wohl plötzlich herkommen mögen? In Aarau wurde ...
In Bremgarten werden derzeit «gefühlt» mehr Krähen gesichtet als auch schon. Besonders beim Obertor fielen auch schon ihre Hinterlassenschaften auf. Von wo die gefiederten Zeitgenossen wohl plötzlich herkommen mögen? In Aarau wurde beim Kantonsspital bekanntlich im Winter eine alte Buche gefällt, die als Sitzplatz für Krähen diente. Ob die Krähen in Bremgarten also Zuzüger aus Aarau sein könnten, das darf ernsthaft bezweifelt werden. Aber auch, ob eine Aktion wie in der luzernischen Gemeinde Wikon an der doch repräsentativen Lage am Obertor eine gute Idee wäre: In Wikon hatte ein Landwirt offenbar zur Abschreckung Krähekadaver aufgehängt beziehungsweise aufgespiesst.
Eine tolle Verschönerungsaktion sind die Blumenkistli am Bogen in Bremgarten. 15 davon wurden am schmiedeeisernen Geländer montiert. Wenn die Blumen in voller Pracht stehen, dürfte dies fürwahr erfreuen. Der Präsident von Bremgarten Tourismus, Stephan Troxler, fände es auch gut, wenn die Altstadtbewohner ihre Fenster mit Blumen aufwerten würden und damit der Altstadt weitere Farbtupfer zukommen liessen. Gar nicht erfreut waren die Macher der Blumentopfaktion aber auch, dass die erste «Nachtbubenaktion» nicht lange auf sich warten liess. Ein Kistli wurde schon beschädigt. Hoffentlich bleibt dies eine Einzelaktion und die Stadtgemeinschaft hält ein achtsames Auge auf die Kistli.
«Creeon»-Gitarrist Ralph Preysch ist ein Zufiker durch und durch. Die Frage stellte sich allerdings, wie man das für den Zeitungsartikel fotografisch darstellen kann. Die Kirche könnte im Zusammenhang mit einem Heavy-Metal-Musiker provozieren. Dann vielleicht das Schulhaus, das die «School Of Rock» symbolisiert, die der Gitarrist durchgemacht hat. Schliesslich haben sich Preysch und das Rüsstüfeli für den Rebberg entschieden. Von dort hat man einen wunderschönen Blick auf das Dorf. Und so strahlte Ralph Preysch «über» seiner Gemeinde.
Der Gitarrist hat aber auch einen Bezug zum Kelleramt. Seine erste Band «Gägestill» probte in Oberlunkhofen. Zuvor wirkte er in Unterlunkhofen in der Guggenmusik «Sumpfer-Stilzli» mit. Von dort wird er auch wissen, was Lautstärke ist. Auch wenn sie bei «Creeon» zum Grossteil elektrisch nach oben geschraubt wird.
Nach oben geschraubt sind noch immer die Emotionen in Oberwil-Lieli bezüglich Baulandabtausch Juchächer im Ortsteil Lieli und Unterdorf in Oberwil. Die Gemeindeversammlung hat das genehmigt. Doch bei der öffentlichen Auflage der revidierten Nutzungsplanung gingen dazu mehrere Einsprachen ein, wie das Rüsstüfeli erfahren hat. Der Gemeinderat dürfte diese ablehnen. Wer diesen Landabtausch verhindern will, wird wohl an der «Gmeind» die revidierte BNO ablehnen müssen.
--aw / rwi / eob