Gruss mit einem Lächeln
26.05.2020 WohlenKatholisches Pfarramt Wohlen: Gottesdienste wieder möglich
Unter strikten Aufagen können öffentliche Messen wieder gefeiert werden. Darüber zeigen sich Pfarramt und Pastoralraumpfarrer Solomon Obasi sehr erfreut.
Das katholische Pfarramt ...
Katholisches Pfarramt Wohlen: Gottesdienste wieder möglich
Unter strikten Aufagen können öffentliche Messen wieder gefeiert werden. Darüber zeigen sich Pfarramt und Pastoralraumpfarrer Solomon Obasi sehr erfreut.
Das katholische Pfarramt Wohlen freut sich sehr, ab übermorgen Donnerstag, 28. Mai, wieder öffentliche Gottesdienste feiern zu dürfen. «Die Gottesdienste werden jedoch bis auf Weiteres unter behördlichen Aufagen stattfnden müssen. Wegen des notwendigen Abstandes sind die Plätze in den Kirchen beschränkt. So hoffen wir auf Verständnis für die teils massiven Einschränkungen», schreiben das Pfarramt und Pater Solomon Obasi, Pastoralraumpfarrer.
Nach wie vor gelten die Abstandsund Hygienevorschriften und die Empfehlungen bezüglich Risikogruppen des Bundes. So appelliert das Pfarramt an die Selbstverantwortung jedes Gottesdienstbesuchers, die eigene Gefährdung angemessen einzuschätzen.
Gottesdienst am Sonntag um 11 Uhr
Solange das Schutzkonzept gilt, fndet der Gottesdienst am Sonntag um 11 Uhr statt, da nach beziehungsweise vor jedem Gottesdienst die Kirche desinfziert werden muss. Draussen vor der Hauptkirchentür – Nebentüren müssen beim Einlass geschlossen sein – muss bereits der Zwei-Meter-Abstand gewahrt sein. Und beim Einlass in die Kirche müssen die Hände desinfziert werden.
Gemäss den Vorgaben des Bundes müssen die Kontaktdaten der Mitfeiernden zur Nachverfolgung von Infektionsketten erfasst werden. Diese Daten werden ebenfalls beim Einlass in die Kirche erfasst und 14 Tage lang aufbewahrt. «Aus diesem Grund bitten wir Sie, ein paar Minuten früher als gewohnt zum Gottesdienst zu kommen, so können wir pünktlich beginnen.» Anschliessend folgen die Besucherinnen und Besucher bitte den Weisungen der Mitarbeitenden.
Regeln festgelegt
Für die nötige Distanz sind die reduzierten Sitzplätze in den Kirchen klar gekennzeichnet. Personen aus demselben Haushalt dürfen zusammensitzen. Der Gemeindegesang wird ebenfalls reduziert.
Bei der Heiligen Kommunion wird der Dialog «Der Leib Christi» – «Amen» gemeinsam gesprochen. Deshalb wird in Stille die Heilige Kommunion am Sitzplatz empfangen – der Kommuniongang entfällt. Wer auf die Mundkommunion besteht, wartet bis zum Abschluss des Gottesdienstes, verlässt dann die Kirche und kommt wieder zurück, um die Mundkommunion zu empfangen. Auf den traditionellen Friedensgruss muss leider verzichtet werden. «Wir geben den Gruss mit einem Lächeln und einem Zunicken weiter», so Obasi. Beim Verlassen der Kirche gilt ebenfalls der Zwei-Meter-Abstand. «Bitte beachten Sie, dass sich auch vor der Kirche keine Menschengruppen bilden dürfen.»
Kein Gottesdienst in den Kapellen
Alle beschriebenen Einschränkungen vor, während und nach dem Gottesdienst bleiben auch bei den Werktagsgottesdiensten bestehen. Da man den Abstand in den Kapellen nicht einhalten kann, fnden bis auf Weiteres keine Gottesdienste in den Kapellen statt.
Entgegen früheren Mitteilungen gibt es an Pfngsten keine Live-Übertragung des Gottesdienstes. Und das Konzept wird ständig der aktuellen Situation angepasst. --red