«pro musica vocale»: Konzert verschoben
Nachdem die Konzerte des «pro musica vocale» von Mitte Mai aufgrund der Coronapandemie schweren Herzens abgesagt werden mussten, hoffen die Sänger und Sängerinnen nun, die Konzerte im Herbst ...
«pro musica vocale»: Konzert verschoben
Nachdem die Konzerte des «pro musica vocale» von Mitte Mai aufgrund der Coronapandemie schweren Herzens abgesagt werden mussten, hoffen die Sänger und Sängerinnen nun, die Konzerte im Herbst durchführen zu können.
Das Publikum sollte auf einem fliegenden Teppich willkommen geheissen werden und zusammen mit dem Chor «pro musica vocale» unter der Leitung von Andrew Dunscombe in die zauberhafte Welt der Disneymelodien eintauchen. Daraus wurde aufgrund der aktuellen Situation nichts, und der Flug auf dem Teppich musste verschoben werden.
Proben ab August?
Zurzeit dürfen auch keine gemeinsamen Proben stattfinden, doch zu Hause wird fleissig an den verschiedenen Stücken weitergeübt. Momentan hofft der Vorstand des Wohler Konzertchors, dass die Proben im August wieder aufgenommen werden können und der Flug auf dem Teppich weitergeht, bis dann am 31. Oktober im Casino Wohlen und 1. November im Rittersaal von Schloss Lenzburg endlich auch das Publikum mitfliegen kann. Im Konzert wird in China an Mulans Seite gegen die Mongolen gekämpft, um gleich danach in der Südsee der Häuptlingstochter Moana bei der Rettung ihres Dorfes zu helfen. Über den Steppen Afrikas, der Heimat von «The Lion King», wird das Publikum Teil des «Ewigen Kreislaufs». Auf dem Rückflug folgt ein Abstecher in den Dschungel Indiens zu «Mogli» und seinen Freunden aus dem Dschungelbuch. Ganz zum Schluss geleitet die bezaubernde Mary Poppins das Publikum wieder auf den Boden und entlässt es auf beschwingte Art und Weise zurück in den Alltag.
Reise um die Welt
Aufgrund der aktuellen Situation muss sich auch «pro musica vocale» sehr flexibel zeigen. Der Chor hofft nach wie vor, das Publikum im Herbst auf seiner Reise in die Welt der Disneyfilme begrüssen zu dürfen und es Melodien lauschen lassen zu können, die bereits Generationen durch ihre Kindheit begleitet haben. --zg