Die neue Dreifach-Sporthalle
Zur neuen Dreifach-Sporthalle. Diese erfüllt die Normen für Sporthallen des Bundesamtes für Sport (BASPO) und ermöglicht die Ausübung fast aller Hallensportarten. In der neuen Dreifach-Sporthalle beträgt die ...
Die neue Dreifach-Sporthalle
Zur neuen Dreifach-Sporthalle. Diese erfüllt die Normen für Sporthallen des Bundesamtes für Sport (BASPO) und ermöglicht die Ausübung fast aller Hallensportarten. In der neuen Dreifach-Sporthalle beträgt die Zuschauerkapazität bis zu 800 Plätze, aufgeteilt in 490 Sitz- und 310 Stehplätze auf Tribünen und auf der Zuschauergalerie. Auf Hallenebene sind bei Anlässen maximal 950 Personen in der neuen Dreifach-Sporthalle zugelassen.
Somit können auch Turniere in beiden Hallen mit gesamthaft bis zu 1050 Zuschauern und andere Anlässe auf Hallenebene mit bis zu 1900 Personen stattfinden. Die Zuschauerkapazität in der bestehenden Dreifachhalle beträgt bei Ballsportwettkämpfen bis zu 250 Personen auf der Galerie und bei anderen Anlässen auf der Hallenebene maximal 950 Personen.
Die beiden Dreifachhallen, die bestehende und die neue, bilden letztlich eine Einheit. Auch darum gilt es, die bestehende Hofmattenhalle auf einen zeitgemässen Stand zu bringen. Vor allem bei der Wärmeversorgung. Die Gasheizung der bestehenden Halle hat ihr Ende der Lebensdauer erreicht. Für beide Dreifachhallen ist eine neue, umweltfreundliche Erdsondenwärmepumpe geplant. Wichtig sei, dass es zwischen den Hallen keinen Niveau-Unterschied gibt, betont Projektleiter Andreas Jauch. Der Neubau wird im Minergie-Standard realisiert und auf dem Dach ist eine neue Photovoltaikanlage vorgesehen, die je zur Hälfte von der Gemeinde und von der ibw betrieben wird. --dm