«Treppenstufen entfernen», Leserbrief von Hans Omlin in der Ausgabe vom 24. April
Jeder darf seine Meinung haben und auch mitteilen, da wir ja in einer Demokratie leben. Ruedi Donat und Herr Omlin würden am liebsten die mit Steuergeldern bezahlten Stufen ...
«Treppenstufen entfernen», Leserbrief von Hans Omlin in der Ausgabe vom 24. April
Jeder darf seine Meinung haben und auch mitteilen, da wir ja in einer Demokratie leben. Ruedi Donat und Herr Omlin würden am liebsten die mit Steuergeldern bezahlten Stufen beim Büelisackerkanal entfernen. Dies wäre sicher der falsche Weg, zumal es laut Franz Fischer ohne langatmiges bürokratisches Hin und Her machbar wäre, einen Steg zu errichten. So wäre auf dieser Seite wieder ein durchgehender Naturweg, wie es vor dem Bau des Auffangbeckens jahrzehntelang war.
Der von Hans Omlin erwähnte Dreck, welcher auch uns stört, wird grösstenteils beim Rückhaltebecken und auf dem Kiesplatz daneben gemacht, wie gerade wieder am letzten Samstag. Auch wurden leere Bierflaschen in die Bünz geworfen. Wozu dieser Platz wohl gemacht wurde? Eine Wiese mit Naturblumen hätte mehr Sinn ergeben.
Es ist lobenswert, dass auch junge Menschen sich für die Natur und den Klimaschutz einsetzen. Leider hat sich bei einigen offenbar noch nicht herumgesprochen, dass man Abfall (Aludosen, Zigarettenstummel usw.) auch zu Hause entsorgen kann. Wir lieben die Natur sehr, wie viele andere auch, und geniessen es, auf der ruhigeren westlichen Seite der Bünz zu spazieren. Auch aus dem Grund, weil auf dem Damm so viele Velos und leider auch 40er-E-Bikes ohne zu klingeln an einem vorbeirasen. Mir passierte dies kürzlich, wobei ich fast angefahren wurde.
Wenn wir in absehbarer Zeit ein zufriedenstellendes Resultat erhalten würden, müssten keine Leserbriefe mehr diesbezüglich geschrieben werden. Vermutlich käme dann das eine oder andere Dankesschreiben an die Gemeinde, und es würde Ruhe einkehren.
Marlis Seiler und Harald Tschinkel, Wohlen