Neuheit im Wohn- und Pflegezentrum Bifang in Wohlen
Seit knapp drei Wochen gibt es im Wohn- und Pflegezentrum Bifang die Videotelefonie. Nun kommt noch ein Besuchs-Pavillon hinzu, damit die Angehörigen ihre Lieben auch in der schwierigen Coronazeit kontaktieren ...
Neuheit im Wohn- und Pflegezentrum Bifang in Wohlen
Seit knapp drei Wochen gibt es im Wohn- und Pflegezentrum Bifang die Videotelefonie. Nun kommt noch ein Besuchs-Pavillon hinzu, damit die Angehörigen ihre Lieben auch in der schwierigen Coronazeit kontaktieren können.
«Neben dem bereits seit Anfang April bestehenden Angebot der Videotelefonie über das Telefon und den Bildschirm, das sich einer zunehmenden Beliebtheit erfreut, bieten wir für Anund Zugehörige ab 27. April zusätzlich einen Besuchs-Pavillon als erweiterte Kontaktmöglichkeit an.» Dies hält Marcel Lanz, Bifang-Geschäftsleiter, in einem Informationsschreiben fest.
Der neue Pavillon steht im Garten vor der Cafeteria. So können Besucher, maximal drei Personen, mit ihren An- und Zugehörigen durch ein offenes Fenster den Austausch pflegen. Selbstverständlich sind auch hier die Hygienemassnahmen des Bundes verbindlich.
Reale Kontaktaufnahmen im Besuchs-Pavillon sind von Montag bis Sonntag, 13.30 bis 15.45 Uhr, geplant. Die Besuchszeit beträgt maximal 30 Minuten. «Da wir davon ausgehen, dass das Angebot rege genutzt wird, sind Besuche vorgängig anzumelden, um Besuchsfenster zu reservieren.»
Schutz der Risikogruppen wird ernst genommen
Im Zuge der Coronapandemie haben der Bundesrat und das BAG einschneidende Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung ausgesprochen. Dem Schutz der Risikogruppen wurde ein ganz besonderes Augenmerk geschenkt. Folglich auch dem Bifang.
Im Wohn- und Pflegezentrum Bifang wurde man bisher verschont. «Als grosses Geschenk betrachten wir den gegenwärtigen Zustand, dass wir weder Bewohnende noch Mitarbeitende am Coronavirus erkrankt wissen», so Lanz. Man habe versucht, über das Bifang eine «virtuelle, gläserne Glocke» zu legen, worin sich die Bewohnenden möglichst normal bewegen und leben können. Aktivitäten wurden an die Bestimmungen angepasst und mit Unterstützung vom Zivilschutz kommen die Bewohnenden zu täglichen Spaziergängen im Garten.
Wunsch endlich erfüllt
«Viele Bedürfnisse der Bewohnenden können wir durch unsere Mitarbeitenden abdecken.» Der Wunsch nach realem Kontakt mit den nächsten Angehörigen blieb bis jetzt unerfüllt. Mit dem Besuchs-Pavillon konnte dieser Wunsch nun doch umgesetzt werden.
Bisher war nur die Kontaktaufnahme mit Bewohnenden über Videotelefonie möglich von Montag bis Freitag, jeweils von 10 bis 11.15 Uhr. «Wir versuchen, den vielschichtigen Bedürfnissen gerecht zu werden, und bitten bereits im Voraus um weitsichtiges Verständnis», schreibt Marcel Lanz weiter. Bisher habe das Bifang auf eine «angenehme und verständnisvolle Zusammenarbeit zählen dürfen während dieser ausserordentlichen Coronasituation». --dm