Feuertaufe bestanden
28.04.2020 WohlenZivilschutzorganisation Aargau Ost verteilte Schutzmasken
Von Freitag bis gestern Montag verteilte die neue Zivilschutzorganisation Aargau Ost als einer von vier Standorten Schutzmasken an über 450 Geschäfte aus dem Kanton. Für die Vorbereitung blieben den ...
Zivilschutzorganisation Aargau Ost verteilte Schutzmasken
Von Freitag bis gestern Montag verteilte die neue Zivilschutzorganisation Aargau Ost als einer von vier Standorten Schutzmasken an über 450 Geschäfte aus dem Kanton. Für die Vorbereitung blieben den Verantwortlichen knapp 36 Stunden.
Roger Wetli
«Mit dem Verlauf der Aktion bin ich sehr zufrieden», betont Beat Herzog, Kommandant der Zivilschutzorganisation Aargau Ost. Die Anweisung zur Herausgabe von Schutzmasken hatte er am Mittwoch um 11.30 Uhr erhalten. Am Freitag um 8 Uhr konnte die Aktion starten.
Wohlen war neben Baden, Frick und Kölliken einer von vier Standorten im Aargau. «Es war der einzige, bei dem man mit dem Auto zufahren konnte», so Herzog. «An die anderen Standorte kamen die Leute zu Fuss.» Er ist dankbar, dass die Organisation dafür das Areal der «Driveswiss» neben dem Circus Monti und der Sportanlage Niedermatten gratis nutzen durfte. Die Zivilschützer richten dort einen «Drive-in» ein. Zuerst wurden der Geschäftsname und die Anzahl Mitarbeiter registriert. An einer zweiten Stelle händigten die Zivilschützer die Schutzmasken aus, ohne dass Geschäftsleute aus dem Auto steigen mussten.
Verteilt wurden pro Geschäft und Mitarbeiter je zwölf Masken. «Das Bundesamt für Gesundheit geht davon aus, dass eine Maske einen Tag lang getragen werden kann. Somit sind jetzt die Geschäfte mal für zwölf Tage ausgerüstet», erklärt Beat Herzog. Bis Sonntagabend wurden in Wohlen von rund 450 Unternehmen 75 000 Masken abgeholt. Wobei Coiffeure teilweise zweimal erscheinen mussten. «Im Verlauf des Freitags gab es die Anweisung, dass die Haareschneider auch für ihre Kunden Schutzmasken erhalten», erklärt Herzog. «Pro Tag wird mit zwölf Kunden pro Coiffeuse und Coiffeur gerechnet.» Diese Branche sei in Wohlen klar die grösste Gruppe gewesen, welche vorbeigekommen ist.
Ansturm am Freitagmorgen
Die Zivilschützer hatten vor allem am Freitagmorgen alle Hände voll zu tun. «Bereits vor 8 Uhr sind die Unternehmer gekommen. Es gab teilweise lange Schlangen», so der Kommandant. «Danach flachte die Nachfrage aber ab und es hat sich über alle vier Tage gut verteilt.» Spannend findet er, dass zu Beginn eher kleinere Geschäfte gekommen sind. «Die Bezugsmengen nahmen später eher zu.» Teilweise seien die Unternehmer auch mit dem Velo oder zu Fuss erschienen und hätten sich zwischen die Autos in die Schlange gestellt.
Bezugsberechtigt waren ausschliesslich Unternehmen aus dem Kanton Aargau. Ausserkantonale mussten abgewiesen werden. An welcher der vier Abgabestellen bezogen wurde, spielte dabei keine Rolle. «Ein paar wenige haben versucht, mehrmals und an verschiedenen Stellen Schutzmasken zu beziehen. Dies konnten wir aber durch die Registration und die Vernetzung der Systeme verhindern», betont Beat Herzog. Die Zivilschutzorganisation Aargau Ost gibt es seit Anfang Jahr. Anfang Februar zogen die ehemaligen vier Organisationen am neuen Standort in Wohlen zusammen. «Die Abgabe der Schutzmasken war jetzt unsere Feuertaufe. Es ist toll, dass alles geklappt hat.» Die Zivilschützer seien vor drei Wochen informiert worden, dass sie aufgeboten werden könnten. Das Personal in Wohlen stand schliesslich innert 24 Stunden bereit. «Die Stimmung innerhalb des Teams war sehr positiv. Jeder wollte helfen und man konnte auf alle zählen», lobt der Kommandant. Der Auftrag für die Abgabe der Schutzmasken endete gestern Abend. «Wir sind aber auf Abruf bereit, jederzeit wieder loszulegen.»