Generalversammlung der SP Wohlen
Kürzlich trafen sich Mitglieder der SP zur jährlichen GV in der Kulturbeiz.
Die Moderation der Versammlung übernahm Parteipräsident Cyrille Meier, der sogleich auch mit dem Jahresbericht startete. Er ...
Generalversammlung der SP Wohlen
Kürzlich trafen sich Mitglieder der SP zur jährlichen GV in der Kulturbeiz.
Die Moderation der Versammlung übernahm Parteipräsident Cyrille Meier, der sogleich auch mit dem Jahresbericht startete. Er konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückblicken. Neben der sehr gut besuchten 1.-Mai-Feier in Bremgarten stand der nationale Frauenstreiktag in diesem Jahr im Fokus. Der Frauenstreiktag hatte einen grossen Effekt auf die gesellschaftliche Wahrnehmung und war wichtig für das Voranbringen der Anliegen der Frauen.
In diesem Jahr fanden auch die Nationalratswahlen statt, bei denen Arsène Perroud auf der SP-Liste kandidierte. Das Wahlergebnis im Aargau konnte sich aus der Sicht der SP Wohlen sehen lassen, denn man gewann einen dritten Sitz im Kanton.
Für eine ausgeglichene Finanzpolitik kämpfen
Das letzte Highlight des Jahres war die öffentliche Veranstaltung des Jugendparlamentes. Die SP besuchte diesen Anlass mit einer grossen Delegation und schätzte den Austausch mit den Jugendlichen auf Augenhöhe.
Alex Stirnemann blickte betreffend Einwohnerrat auf ein eher ruhiges Jahr zurück. Neben der Zustimmung für den Zusatzkredit zum Verpflichtungskredit betreffend Turnhalle Hofmatten wurden in diesem Jahr die Zivilschutzsatzungen revidiert und ein Zusammenschluss von diversen ZSO zur Zivilschutzorganisation Aargau Ost wurde vollzogen. Die SP Wohlen hat in der Budgetdebatte – mit Blick auf eine nachhaltigere Finanzpolitik in Wohlen – am Steuersatz von 115 Prozent festgehalten. Dies hat der Partei viel Kritik eingebracht. Der vom Volk befürwortete Steuersatz von 113 Prozent ist ein erster Schritt und bestärkt die SP in ihrem Streben, weiter für eine auf lange Frist ausgeglichene Finanzpolitik zu kämpfen.
Bezüglich Wahlen im Einwohnerrat am Jahresende konnte Alex Stirnemann mit Stolz verkünden, dass die SP weiterhin mit zwei Sitzen (Alex Stirnemann und Laura Pascolin) in der FGPK vertreten sein wird. Auch stellt man seit vielen Jahren erstmals wieder mit Cyrille Meier den Vizepräsidenten im Einwohnerrat. Die Vorstandsmitglieder (Mergim Gutaj, Simone Allenspach, Cyrille Meier, Alex Stirnemann, Milenko Vukajlovic) wurden bei der Generalversammlung einstimmig bestätigt und bei der Präsentation der Jahresrechnung konnte man weiter Gutes berichten und einen satten Gewinn vermelden, den man für den Einwohnerrat-Wahlkampf nächstes Jahr zurückstellt.
Keine 1.-Mai-Feier
Auch im Jahr 2020 stehen wieder Wahlen an, und zwar die Grossratswahlen. Die zwei Bisherigen, Thomas Leitch und Arsène Perroud, treten wieder an. Die SP Wohlen freut sich, weiterhin mit beiden Grossräten zusammenzuarbeiten und sie in ihrer Arbeit zu unterstützen. Neu werden sich folgende Kandidatin und Kandidaten aus Wohlen aufstellen lassen: Milenko Vukajlovic, Laura Pascolin sowie Cyrille Meier.
In diesem Jahr hätte die SP Wohlen die 1.-Mai-Feier organisieren sollen. Inzwischen ist klar: Aufgrund der momentanen Situationen findet diese nicht statt. Gestern Montag wurde entschiedene, im Aargau alle 1. -Mai-Anlässe (Demonstrationen und Versammlungen) abzusagen. --zg