Wiedereröffnung der Gemeindebibliothek
Nach der umgehenden Schliessung der Bibliothek aufgrund der Massnahmen des Bundes zur Bekämpfung des Coronavirus wird ab heute Dienstag der Betrieb wieder aufgenommen. Die Räumlichkeiten bleiben für die Kundschaft ...
Wiedereröffnung der Gemeindebibliothek
Nach der umgehenden Schliessung der Bibliothek aufgrund der Massnahmen des Bundes zur Bekämpfung des Coronavirus wird ab heute Dienstag der Betrieb wieder aufgenommen. Die Räumlichkeiten bleiben für die Kundschaft aber weiterhin geschlossen.
Aufgrund der vom Bundesrat verabschiedeten Verordnung über die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus vom 13. März hat die Gemeindebibliothek Wohlen den Betrieb umgehend eingestellt. Die nun angepasste Verordnung sowie die zugehörigen Vollzugsausführungen lassen einen eingeschränkten Betrieb der Gemeindebibliothek wieder zu. Dies unter der Voraussetzung, dass die Geschäftsräume für die Kundschaft geschlossen bleiben.
In diesem Rahmen eröffnet die Bibliothek Wohlen einen kostenlosen Abhol- und Lieferservice. Die beiden Angebote sind so gestaltet, dass die Präventionsmassnahmen des Bundes eingehalten werden können. Die Kundschaft wird über die Angebote und deren genauen Ablauf über einen Newsletter informiert. Abhol- wie auch Lieferservice sind kostenlos. Und auch die sonst übliche Reservationsgebühr wird dabei nicht erhoben.
Kundinnen und Kunden, welche Medien elektronisch oder telefonisch bei der Gemeindebibliothek bestellen, können diese vor der Bibliothek in Empfang nehmen. Nach der Reservierung wird den Bestellenden der Abholzeitpunkt sowie der detaillierte Abholvorgang mitgeteilt. Die Medien können danach innert 72 Stunden abgeholt werden. Die Abholung vor der Bibliothek findet ohne direkten Kundenkontakt statt.
Spezieller Lieferservice für Risikogruppe
Kundinnen und Kunden aus Wohlen und Anglikon, welche einer Risikogruppe angehören, steht ein kostenloser Lieferservice zur Verfügung. Bestellungen können telefonisch oder elektronisch aufgegeben werden. Die Auslieferung erfolgt von den Mitarbeitenden der Bibliothek und bei Bedarf mit der Unterstützung von Freiwilligen nach der Reihenfolge des Bestellungseingangs. Die Lieferung erfolgt über die Brief kästen der Kundschaft. Ein direkter Kontakt zur Kundschaft wird auf diese Weise vermieden. Kundinnen und Kunden haben weiter die Möglichkeit, Medien im Rahmen einer Bestellung zurückzugeben. Sie legen diese dazu vorab ins Milchfach des Briefkastens.
Einhaltung der Präventionsmassnahmen
Die Geschäftsräume der Gemeindebibliothek bleiben gemäss Bundesvorgaben für die Kundschaft weiterhin geschlossen. Der Prozess der Abholund Lieferservices ist so gestaltet, dass die Präventionsmassnahmen des Bundesamtes für Gesundheit, im Besonderen das Vermeiden von direktem Kontakt und das Verhindern von Menschenansammlungen, eingehalten werden.
Medien, welche von der Kundschaft zurückgebracht oder von den Mitarbeitenden im Rahmen des Lieferservices zurückgenommen werden, werden äusserlich desinfiziert und drei Tage nicht wieder ausgeliehen, um das Risiko einer Oberflächenübertragung des Coronavirus auszuschliessen. Es kann daher zu reduzierter Verfügbarkeit gewisser Medien kommen. --zg