Abstimmung womöglich am 28. Juni
27.03.2020 BremgartenMitteilungen aus dem Rathaus
Am 18. März hat der Bundesrat beschlossen, auf die Durchführung der angeordneten eidgenössischen Volksabstimmungen vom 17. Mai zu verzichten. Am selben Tag hat auch der Regierungsrat des Kantons Aargau die kantonalen Abstimmungen ...
Mitteilungen aus dem Rathaus
Am 18. März hat der Bundesrat beschlossen, auf die Durchführung der angeordneten eidgenössischen Volksabstimmungen vom 17. Mai zu verzichten. Am selben Tag hat auch der Regierungsrat des Kantons Aargau die kantonalen Abstimmungen abgesagt. Beide Räte begründen die Absage damit, dass die freie Meinungsbildung nicht wie üblich stattfinden kann, da unter anderem Informations- und Publikationsveranstaltungen nicht durchgeführt werden können.
Aus demselben Grund hat auch der Stadtrat an seiner Sitzung vom 23. März die kommunale Abstimmung «Budget 2020 mit einem Gemeindesteuerfuss von neu 97 % bei bisher 94 % mit den Spezialfinanzierungen und dem Stellenplan» abgesagt. Als vorsorglicher Ersatztermin wurde provisorisch der Sonntag, 28. Juni, gewählt. Dem Stadtrat ist es ein Anliegen, dass die Bremgarter Stimmbevölkerung sobald wie möglich über das Budget der Einwohnergemeinde abstimmen kann. Sollten die angeordneten Massnahmen des Bundesrates verlängert werden, muss dieser Abstimmungstermin allenfalls erneut verschoben werden.
Nachbarschaftshilfe
Die Website «Gemeinsam und solidarisch Bezirk Bremgarten» (www. gsb-bremgarten.ch) will insbesondere während der Coronapandemie Menschen, die Hilfe brauchen, und solche, die helfen können, zusammenbringen. Diese Website dient zur Vermittlung von Hilfeleistungen im Alltag, ist jedoch keine Anlaufstelle für medizinische Hilfe.
Im Ortsteil Hermetschwil-Staffeln hat sich zudem das Forum Hermetschwil-Staffeln anerboten, bei der Vermittlung von Unterstützungsleistungen behilflich zu sein. Interessierte können sich bei Ursula Vanal, Tel. 079 566 46 84, melden. Weitere Möglichkeiten, sich zu vernetzen sowie das lokale Gewerbe in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen, werden laufend auf der Website der Stadt www.bremgarten.ch aufgeschaltet.
Kinderbetreuung in Kitas während der Coronapandemie
In den Kitas in Bremgarten gibt es noch wenige freie Betreuungsplätze für Kinder von Eltern aus unentbehrlichen Berufsgruppen (z.B. Gesundheitswesen, Sicherheit usw.). Wer Bedarf hat, meldet sich bitte bei der Abteilung Soziale Dienste, Claudia Wagner, Telefon 056 684 74 01.
Umzug: Elektronische Meldung
Die Schweiz steht Ende März vor einem ordentlichen Zügeltermin. Jeder Zu-, Um- oder Wegzug ist den Einwohnerdiensten zu melden. Dazu ist seit bald drei Jahren eUmzugCH in Betrieb: ein Portal, um den Umzug online melden zu können. Der entsprechende Link ist unter www. bremgarten.ch/stadt / «Oft gesucht» / «e-Umzug» zu finden. Bei Fragen helfen die Mitarbeiterinnen der Einwohnerdienste Bremgarten unter Tel. 056 648 74 31 oder einwohnerdienste@ bremgarten.ch gerne weiter.
Baubewilligungen
Der Stadtrat respektive die Abteilung Bau hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: Hoppler Iwan, Fischbach-Göslikon, und Münger René, Besenbüren; Umbau Gewerbebau mit Montage Firmenreklame, Geb. Nrn. 119 und 136 auf Parz. Nrn. 105 und 106, Metzgergasse 6 und 8. --sk