«Gemeinsam stärker auftreten»
28.02.2020 WohlenErich Füglistaler, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Wohlen
Die Raiffeisenbank Wohlen hat ein besonderes Jahr hinter sich. Der Geschäftsgang war positiv, und die Fusion mit Boswil-Bünzen verlief reibungslos. «Wir sind auf einem sehr guten ...
Erich Füglistaler, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Wohlen
Die Raiffeisenbank Wohlen hat ein besonderes Jahr hinter sich. Der Geschäftsgang war positiv, und die Fusion mit Boswil-Bünzen verlief reibungslos. «Wir sind auf einem sehr guten Weg», sagt Bankleiter Erich Füglistaler.
Daniel Marti
Die positive Entwicklung im Geschäftsertrag sowie die moderate Kostenentwicklung ermöglicht es der Raiffeisenbank Wohlen, den erwirtschafteten Gewinn weiter in die Zukunft der Bank zu investieren. So umschreibt die Bankleitung das gute Jahresergebnis im Jahr 2019. Beim Hypothekargeschäft konnte die Bank erneut zulegen. Der Jahresgewinn nahm um 2,4 Prozent auf 1,6 Millionen Franken zu. Aber da war doch noch etwas anderes. Die Fusion mit der Raiffeisenbank Boswil-Bünzen.
Vor einem Jahr wurde die Fusion mit der Raiffeisen Boswil-Bünzen beschlossen. Rückblickend war das sicherlich der richtige Entscheid. Warum?
Erich Füglistaler: Die Fusion der Raiffeisenbank Boswil-Bünzen mit der Raiffeisenbank Wohlen war für beide Seiten eine Win-win-Situation. Sie ermöglicht es den beiden lokal verankerten Banken, gemeinsam stärker im intensiven Wettbewerb aufzutreten. Dies zeigt sich auch im Ausbau der Anzahl Kundenberatungen, die in den letzten Monaten deutlich gesteigert wurden.
Ein Jahr ist seither verstrichen. Ist die Integration der Bank Boswil-Bünzen gelungen?
Die Bilanz sieht sehr gut aus. Mitte Jahr erfolgte die technische Fusion. Danach wurden die beiden doch sehr unterschiedlichen Unternehmenskulturen zusammengeführt. Heute sind wir auf einem sehr guten Weg und die Bank wächst von Tag zu Tag zu einer Einheit zusammen. Der aktuelle Stand ist für mich sehr erfreulich und ich schaue positiv in die Zukunft.
Wie hat sich der Standort Boswil in diesem Jahr entwickelt?
Es freut mich, dass ich von den ehemaligen Wohler Mitarbeitern ein positives Feedback zum neuen Standort erhalten habe und sie sich in Boswil gut eingelebt haben. Zudem konnten wir die Anzahl Anlageberatungen beim Standort Boswil stark ausbauen. Dies zeigt sich insbesondere bei den neu eröffneten Wertschriftendepots, die im letzten Quartal 2019 dreimal so hoch waren wie zuvor.
Jetzt weist die gesamte Raiffeisen Wohlen mehr als 10 000 Mitglieder auf. Ist das die ideale Grösse oder hat man weitere Fusionen im Auge?
Die Fusion war für die Raiffeisenbank ein grosser Meilenstein und es freut uns, dass sich die Raiffeisenbank Boswil-Bünzen für unsere Bank entschieden hat. Mit über 10 000 Mitgliedern haben wir mit Sicherheit sehr gute Voraussetzungen für eine positive Zukunft. Natürlich bleiben wir für weitere Fusionen offen.
Die Grösse hat nun einen Nachteil an den Tag gebracht: Die Raiffeisen Wohlen muss mittlerweile vier Orientierungsversammlungen organisieren. Ein Mehraufwand? Oder freut man sich auf gleich vier Show-Acts?
Wir freuen uns, dass unsere Kunden neu die Auswahl für vier Show-Acts haben. Für die Orientierungsversammlungen in Boswil und Bünzen liegt die Organisation auch weiterhin in der Verantwortung von Verwaltungsrätin Selina Christen aus Boswil. Sie entlastet mich diesbezüglich sehr und ich freue mich, erstmals auch im neuen Geschäftsgebiet zusammen mit dem Verwaltungsratspräsidenten Ruedi Peterhans unsere Zahlen präsentieren zu dürfen. Die vier Show-Acts sind natürlich das Highlight der Orientierungsversammlungen, auf die ich mich sehr freue.
Die Orientierungsversammlungen der Raiffeisenbank Wohlen mit Show-Act finden wie folgt statt: Wohlen, Hofmat- ten, Freitag, 13. März, 19 Uhr; Samstag, 14. März, 18 Uhr. – Boswil, Mehrzweckhal- le, Freitag, 20. März, 19.30 Uhr. Bünzen, Mehrzweckhalle, Samstag, 21. März, 19.30 Uhr.