Konzertfonds Wohlen – das Programm 2020
Vieles bleibt sich gleich im neuen Programm. Die bewährten und beliebten Traditionen wie das Musikmärchen oder das Kaffeehauskonzert bleiben erhalten. Auch wird regionalen und lokalen Künstlern eine ...
Konzertfonds Wohlen – das Programm 2020
Vieles bleibt sich gleich im neuen Programm. Die bewährten und beliebten Traditionen wie das Musikmärchen oder das Kaffeehauskonzert bleiben erhalten. Auch wird regionalen und lokalen Künstlern eine Auftrittsmöglichkeit geboten. Aber auch eine Gruppe aus den USA wird in Wohlen zu hören sein.
Es ist eine Tradition des Wohler Konzertfonds, jeweils ein Jahres- und nicht etwa Saisonprogramme zu präsentieren. Und so wird es langsam Zeit, die Karten auf den Tisch zu legen und damit zu bestätigen, dass auch das Programm 2020 wieder von der Vielfalt lebt und überdies durch ein amerikanisches Gastspiel diesmal sogar sieben Konzerte umfasst.
Wiederum ist es das Musikmärchen, welches am 22. März den Start markiert. «S Traumfrässerli» mit der bestens bekannten Jolanda Steiner als Erzählerin, musikalisch begleitet von Mitgliedern des Zürcher Kammerorchesters und in Zusammenarbeit mit dem Sternensaal auf die Bühne gebracht, wird die Kinder bestens unterhalten.
Swingende Studenten
Am 9. Mai begegnet dann das Kammerorchester K65 gemeinsam mit der Geigerin Malwina Sosnowski dem Jubilar Ludwig van Beethoven in seinem Geigenkonzert und der «Pastorale», seiner 6. Sinfonie. Kurz vor den Sommerferien, wenn die meisten Kulturinstitutionen Pause machen, geht es erst richtig los: Am 12. Juni mit den «Din & Tonics», den so begeisternd singenden und swingenden Harvard-Studentinnen und -Studenten. Und bereits am 27. Juni wechselt es dann von Überseeischem zu Einheimischem in nicht minderer Qualität. Das «Trio 77», vor Jahren hervorgegangen aus Schülerinnen der Kantonsschule, präsentiert am 27. Juni Werke von Claude Debussy, Samuel Barber und Rebecca Clarke – abgesehen von Debussy nicht die grössten Bekannten der Konzertliteratur, aber eben gerade deswegen sehr spannend.
Musizierende Familie
Nach den Sommerferien schliesst sich am 29. August nahtlos Einheimisches an: Die in Wohlen und anderswo mittlerweile bestens etablierte Musikerfamilie Bürger mit den Eltern Sabina (Querflöte) und Alois (Klavier) sowie dem sehr talentierten Nachwuchs mit Olivia (Trompete) und den Zwillingen Jana (Harfe) und Nora (Violoncello) spielt Werke aus Klassik und Romantik und nicht zuletzt auch Filmmusik.
In jeder Beziehung traditionell ist das Kaffeehauskonzert im Alterszentrum Bifang vom 25. Oktober: Das stimmige Lokal, die gespielten Stilrichtungen und auch das Ensemble «Servus» werden sicher halten, was versprochen wird, und man kann hoffen, dass eine genügende Anzahl Zugaben mit im Gepäck der Musiker und Musikerinnen ist.
Zum Abschluss Aargauer Talente
Schon zum dritten Mal wird das musikalische Jahr mit der «Carte blanche / junge Talente» am 21. November ausklingen. Hochgradig engagierte, sehr talentierte Kantonsschülerinnen und -schüler aus dem ganzen Aargau machen bewusst, wie nahe an der Professionalität viele junge Instrumentalisten stehen. Es ist dem Konzertfonds Wohlen eine Ehre, das Jahr erneut mit einem derart jugendlich-optimistischen Ausblick abschliessen zu können. --zg
Infos: www.konzertfonds-wohlen.ch