Stimmbeteiligung steigern
11.02.2020 KüntenSeit Ende Januar gibt es den Verein «Politische Diskussion Künten (PDK)»
Zwischen 19 und 24 Jahre alt sind die Gründungsmitglieder des Vereins «Politische Diskussion Künten». Ein erstes Podium ist Anfang Mai ...
Seit Ende Januar gibt es den Verein «Politische Diskussion Künten (PDK)»
Zwischen 19 und 24 Jahre alt sind die Gründungsmitglieder des Vereins «Politische Diskussion Künten». Ein erstes Podium ist Anfang Mai geplant.
Roger Wetli
«Da Politik alles betrifft, interessiert sich eigentlich jeder dafür. Diese Glut muss einfach nur entfacht werden.» Dieses Zitat stammt von Dario Müller, Vizepräsident des Vereins «Politische Diskussion Künten». Dessen Präsident Dominic Bachofen ergänzt: «Wir wollen der Wind sein, der aus dieser Glut ein Feuer entfacht.» Ziel des Vereins ist es, gehaltvolle Anlässe zu organisieren, die zur Meinungsbildung beitragen. Damit möchten sie die Stimmbeteiligung bei eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen in Künten steigern. «Uns ist dabei egal, was die Leute stimmen. Wichtig ist, dass sie überhaupt ihre Meinung schriftlich äussern», erklärt Dominic Bachofen. Den Fokus legen sie bewusst auf die Bundes- und Kantonsebene. Veranstaltungen zu Gemeindethemen sind zurzeit noch nicht geplant.
Politisch neutral bleiben
Die Idee eines politschen Vereins entstand nach einer Podiumsveranstaltung in Künten Anfang Oktober. Die SVP-Ortspartei lud damals drei Nationalratskandidaten ein, um an einem öffentlichen Podium über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Moderiert wurde der Anlass durch den 22-Jährigen Dominic Bachofen. «Das hat mir sehr viel Spass gemacht», erklärt er. «Ich sprach später darüber mit einer Kollegin. Wir fanden beide, dass es solche Anlässe öfters geben sollte.» Darauf habe er in seinem Umfeld Leute gefragt, ob sie Interesse hätten, in einem Verein mitzuwirken, der regelmässig öffentliche politische Anlässe organisiert. Ende Januar wurden die Statuten verabschiedet. Aktuell zählt der Verein elf Mitglieder, die alle zwischen 19 und 24 Jahre alt sind. «Es dürfen aber auch ältere Personen mitmachen. Wir sind offen für jeden», so der Präsident.
Dominic Bachofen ist Kassier im Vorstand der SVP Künten. «Im neuen Verein gehen die politischen Ansichten und Meinungen sehr stark auseinander. Uns ist es wichtig, dass wir offen miteinander diskutieren und andere Meinungen akzeptieren.» «Politische Diskussion Künten» sei bewusst politisch neutral. «Selbst wenn man als Partei ein Podium als öffentlich ausschreibt, sind die Leute gehemmt, daran teilzunehmen, wenn darüber ein Partei-Etikett hängt», so Bachofen. «Wir möchten ein möglichst breites Publikum ansprechen.»
Der Präsident sieht seine Rolle innerhalb des Vereins nicht als Chef, sondern als Motivator. «Ich müsste auch nicht zwingend Präsident sein. Die Moderation der Anlässe darf liebend gerne auch mal jemand anders übernehmen. Ich möchte mich nicht in den Vordergrund drängen.» Er lege einzig Wert darauf, dass die Anlässe auch wirklich politisch neutral sind.
Ein Anlass und viele Ideen
Aktuell werden im Verein Ideen für Veranstaltungen gesammelt. Ziel wäre es, im Schnitt alle zwei Monate etwas zu organisieren. «Wir schauen jetzt mal, wie es anläuft», so Bachofen. Der erste Anlass findet am Donnerstag, 7. Mai, im Pfarreisaal statt. SVP-Nationalrätin Stefanie Heimgartner und SP-Nationlrätin Gabriela Suter werden über die Begrenzungsinitiative diskutieren.
Bisher angedacht, aber noch nicht konkretisiert seien Anlässe zu den Themen Nachhaltigkeit und Antibiotikaresistenz. «Eine Kollegin studiert gerade Geografie. Sie wird sich thematisch sicher auch einbringen», weiss Dominic Bachofen und schaut voraus: «Es wäre toll, wenn wir uns und unsere Veranstaltungen im Dorf etablieren könnten», erklärt Bachofen. «Politische Diskussion Künten» möchte durch Qualität überzeugen, sodass die Leute kommen, egal welches Thema gerade behandelt wird. «Unser Ziel ist schlicht, die Leute zu informieren», schliesst der Präsident.