Lehrstellenbörse am 18. März auch in Wohlen
Der Anlass bringt Jugendliche und potenzielle Lehrbetriebe zusammen und ermöglicht ein erstes Kennenlernen. Dass dies zum Vertrag führen kann, zeigt – stellvertretend für viele – ein Beispiel ...
Lehrstellenbörse am 18. März auch in Wohlen
Der Anlass bringt Jugendliche und potenzielle Lehrbetriebe zusammen und ermöglicht ein erstes Kennenlernen. Dass dies zum Vertrag führen kann, zeigt – stellvertretend für viele – ein Beispiel aus Möhlin.
Um die richtigen Jugendlichen für die eigenen Lehrstellen zu finden, betreibt die Streck Transport AG an ihrem Standort in Möhlin viel Aufwand. Neben Infoveranstaltungen für Schulen und der Teilnahme an Gewerbeschauen ist das Transportunternehmen auch an der Aargauer Lehrstellenbörse präsent. Dort traf die Firma auf Alyona Burgherr, die daraufhin die Ausbildung zur Büroassistentin EBA bei Streck begann.
Erstkontakt an der Lehrstellenbörse
«Mein Job gefällt mir super und mit allem, was ich dazulerne, macht es mir noch mehr Spass.» Wenn Alyona Burgherr von ihrer Ausbildung erzählt, spürt man die Begeisterung der angehenden Büroassistentin EBA förmlich heraus. Bei der Streck Transport AG absolviert Alyona Burgherr die zweijährige Ausbildung mit der Vertiefungsrichtung Zollwesen/Spedition. Den ersten Kontakt zur Streck Transport AG knüpfte die angehende Berufsfrau an der Lehrstellenbörse im März letzten Jahres.
Die Lehrstellenbörse wird von den «ask!»-Beratungsdiensten für Ausbildung und Beruf jedes Jahr durchgeführt. Sie ermöglicht es Jugendlichen auf Lehrstellensuche, mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu treten, die noch offene Lehrstellen für den kommenden Sommer haben. Die Lehrstellenbörse findet zeitgleich in Aarau, Baden, Rheinfelden und Wohlen statt. Die Teilnahme ist für Jugendliche und Lehrbetriebe im Aargau kostenlos.
Hendrik Caspar, Leiter Personalentwicklung und Berufsbildung bei der Streck Transport AG, ist überzeugt von den Ausbildungsmöglichkeiten in seinem Unternehmen und betreibt aktives Berufsmarketing in der Region. Er weiss, dass es wichtig ist, aktiv auf die Jugendlichen zuzugehen. «Viele Schülerinnen und Schüler wissen sehr wenig über die spannenden Berufe im Transportund Logistikbereich.» Zudem gibt es am Standort Möhlin eine grosse Konzentration von Logistikunternehmen und darum auch ein grosses Angebot an Lehrstellen. Die Streck Transport AG bietet sowohl im kaufmännischen wie auch im technischen Bereich Lehrberufe an, aktuell werden hier knapp 30 Lernende ausgebildet.
Auch Alyona Burgherr war begeistert, als sie mit Hendrik Caspar an der Lehrstellenbörse sprach. Dort vereinbarten beide einen Termin im Betrieb und später unterzeichneten sie dann den Ausbildungsvertrag.
Für Betriebe mit offenen Lehrstellen
Die Lehrstellenbörse wird jedes Jahr an den vier Standorten der «ask!»- Beratungsdienste durchgeführt. Dieses Jahr findet sie am 18. März statt. Der Aargauische Gewerbeverband AGV und die Aargauische Industrieund Handelskammer AIHK sind Partner bei diesem für die Berufsbildung wichtigen Anlass. --zg
Mehr Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit gibt es unter www.beratungsdienste.ch/lehrstellenboerse.ch.