Ersatzwahl Friedensrichter für den Kreis VI Region Wohlen
Er ging als Favorit in den zweiten Wahlgang. Andreas Hofmann aus Oberwil-Lieli, der Sieger des ersten Wahlgangs, gewann auch den zweiten Urnengang. Hofmann wurde mit 4098 Stimmen zum Friedensrichter ...
Ersatzwahl Friedensrichter für den Kreis VI Region Wohlen
Er ging als Favorit in den zweiten Wahlgang. Andreas Hofmann aus Oberwil-Lieli, der Sieger des ersten Wahlgangs, gewann auch den zweiten Urnengang. Hofmann wurde mit 4098 Stimmen zum Friedensrichter gewählt. Magareta Hard aus Muri kam auf 2669 Stimmen.
In sechs von zehn Gemeinden lag er im ersten Wahlgang bereits vorne. Nun steigerte er dieses Resultat noch. Andreas Hofmann erhielt im zweiten Wahlgang in allen zehn Gemeinden mehr Stimmen als seine Konkurrentin. Seine Wahl zum Friedensrichter für den Kreis VI der Region Wohlen fiel also klar und deutlich aus. Sein Vorsprung beträgt letztlich über 1400 Stimmen.
Hofmann konnte auch seine Stimmenzahl aus dem ersten Wahlgang (2780) deutlich steigern, während Margareta Hard das Stimmenpotenzial nur gering anheben konnte, von 2444 auf 2669 Stimmen. Die Stimmen vom ersten Urnengang (2125), die an die drittplatzierte Isabelle Wipf gingen, wanderten also im zweiten Wahlgang mehrheitlich zum Ingenieur aus Oberwil-Lieli.
Der parteilose Andreas Hofmann wurde vom Stimmvolk also der SVP-Vertreterin vorgezogen. Vielleicht spielte auch das Heimspiel bei den Wählerinnen und Wählern eine gewisse Rolle, der Mann aus dem heimischen Bezirk Bremgarten liess die Frau aus dem Bezirk Muri hinter sich. Andreas Hofmann wird gut gerüstet das Amt des Friedensrichters angehen. «Für erfolgreiche Streitschlichtungen braucht es gründliches und verständnisvolles Anhören beider Seiten», sagte er vor dem zweiten Wahlgang. Hofmann wird den Dottiker Yves Polin Anfang April ersetzen, die Amtsperiode dauert noch bis Ende 2020. --dm