Interne Rochade
10.01.2020 Wohlen
Flurin Burkard wird neues Mitglied der Geschäftsleitung der Gemeinde
Urs Spillmann, der Leiter der Sozialen Dienste, wird dieses Jahr vorzeitig den Ruhestand antreten. In Hinblick darauf übernimmt bereits jetzt Flurin Burkard dessen Funktion als Bereichsleiter und ...
Flurin Burkard wird neues Mitglied der Geschäftsleitung der Gemeinde
Urs Spillmann, der Leiter der Sozialen Dienste, wird dieses Jahr vorzeitig den Ruhestand antreten. In Hinblick darauf übernimmt bereits jetzt Flurin Burkard dessen Funktion als Bereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung.
Chregi Hansen
Zwei Jahre nach der Umsetzung der Verwaltungsreform und der Einführung einer Geschäftsleitung kommt es zu einem weiteren Wechsel an der Spitze der Gemeinde. Ende 2018 war es der damalige Bauverwalter Roland Konrad, der eine neue Stelle antrat und damit auch aus der Geschäftsleitung austrat. Nun also geht mit Urs Spillmann ein weiteres Mitglied des ursprünglichen Teams.
Spillmann ist seit 2007 Leiter der Abteilung Soziale Dienste und war seit dem 1. Januar 2018 zusätzlich Leiter des Bereichs Gesellschaft, Soziales und Bildung und gehörte als solcher auch der Geschäftsleitung an. Nun aber hat er angekündigt, dass er sich im Laufe dieses Jahres pensionieren lässt. In Hinblick auf diesen Wechsel hat der Gemeinderat bereits jetzt die Weichen gestellt. In Zukunft wird nicht mehr der Leiter der Sozialen Dienste dem Bereich Gesellschaft, Soziales und Bildung vorstehen, sondern der Leiter der Abteilung Gesellschaft, Kultur und Sport. Diese wird seit gut einem Jahr von Flurin Burkard geführt, der damit per 1. Januar zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt wurde.
Aufgabenstellung wird sich verändern
Für den Gemeinderat sprechen zwei Gründe für diesen Entscheid. Zum einen erachtet er es als richtig, wenn sich der Leiter der Sozialen Dienste ausschliesslich auf die Tätigkeiten in dieser bereits sehr anspruchsvollen und zeitintensiven Abteilung konzentrieren kann und nicht noch zusätzliche Aufgaben als Bereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung übernehmen muss. Anderseits wird im Mai über die Zukunft der Schulpflegen abgestimmt. Werden diese abgeschafft, entsteht Handlungsbedarf in der Führung der Schulen. Damit kommen neue Aufgaben auf den Leiter des Bereichs Gesellschaft, Soziales und Bildung zu.
Das neue Führungsmodell lasse eine solche Rochade zu, hält der Gemeinderat fest und begünstige die Anpassungen an die dynamischen Entwicklungen. Demnach umfasst der Bereich Gesellschaft, Soziales und Bildung die beiden Abteilungen Soziale Dienste sowie Gesellschaft, Kultur und Sport. Die Aufgaben der beiden Abteilungsleitungen bleiben weiterhin dieselben. Wer von ihnen die Bereichsleitung übernimmt, ist nicht vorgegeben. Es wird also keine Stelle neu geschaffen, sondern lediglich eine Funktion intern personell anders besetzt. Die Bereichsleiter der Gemeinde Wohlen sind immer auch als Abteilungsleiter tätig.
Keine Änderungen bei den Arbeitspensen
Dass der Wechsel bereits jetzt erfolge, erlaube einen nahtlosen Übergang. Urs Spillmann bleibt bis zu seiner Pensionierung Leiter der Sozialen Dienste und wird seinen Nachfolger in seine Arbeit einführen. Ein solcher wird nun gesucht. Dass dieser sich ganz auf seine Abteilung konzentrieren kann und nicht noch weitere Aufgaben übernehmen muss, erachtet der Gemeinderat bei der Suche als Vorteil. Durch die interne Umbesetzung ergeben sich auch keine Änderungen bei den Arbeitspensen. Auch bleiben die Aufgaben von Flurin Burkard als Leiter der Abteilung Gesellschaft, Kultur und Sport dieselben.
Burkard bringt die nötigen Qualifi- kationen für die Ausübung der genannten Funktionen mit. Unter anderem hat der gelernte Automechaniker und SP-Grossrat berufsbegleitend einen Hochschulabschluss in Betriebsökonomie erlangt. Seine Fähigkeiten konnte er seit seinem Stellenantritt bei der Gemeinde Wohlen per 1. Januar 2019 zudem praktisch unter Beweis stellen. Nun also steigt der Waltenschwiler eine Stufe höher und ist per 1. Januar Bereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung. Diese besteht neu aus Geschäftsleiter Christoph Weibel, Thomas Laube, Stefan Leuenberger, Marcel Christen und Flurin Burkard.