Schneesportlager Lenzerheide
Frühlingsgefühle auf der Hinreise ins Skisportlager: Obwohl fleissig Ski- und Snowboardausrüstung geladen wurde, 44 Kinder mit Sack, Pack und Schneeschuhen unterwegs sind und die Reise ins schöne Bündnerland geht – die ...
Schneesportlager Lenzerheide
Frühlingsgefühle auf der Hinreise ins Skisportlager: Obwohl fleissig Ski- und Snowboardausrüstung geladen wurde, 44 Kinder mit Sack, Pack und Schneeschuhen unterwegs sind und die Reise ins schöne Bündnerland geht – die Berglandschaft wirkt nicht allzu winterlich mit den Grünflächen und dem spärlichen Schnee.
Doch davon lassen sich weder die begeisterten Schneesportlerinnen und Schneesportler noch das Leiterteam des «Supercamps 2020» beeindrucken. Bereits am Ankunftstag stehen alle Lagerteilnehmer auf ihren Ski und Snowboards und machen die Pisten der Lenzerheide unsicher.
«Am Dienstag haben wir alle zusammen gemütlich in einem Alprestaurant zu Mittag gegessen und plötzlich hat es angefangen zu schneien, als gäbe es kein Morgen. Ich denke, das war extra für uns, damit wir lernen, im Tiefschnee zu fahren», meint eine Lagerteilnehmerin, welche es sich zum Ziel gemacht hat, das Snowboarden zu erlernen. «Meistens blieb ich zwar im metertiefen Schnee stecken, aber es hat auf jeden Fall Spass gemacht.»
Auch abends steppt der Bär
Einmal mehr haben Frau Holles Pläne dem Supercamp gut in die Karten gespielt und den Gipfelstürmerinnen und Gipfelstürmern abenteuerliche, lehrreiche und unvergessliche Schneemomente beschert. «Zuerst nervt es mich am Morgen, wenn wir so früh aufstehen müssen, aber sobald man auf den Ski steht und den Hang runterdonnert, will man eigentlich gar nicht mehr zurück ins Lagerhaus», berichtet ein Skifahrer, während er sehnsüchtig aus dem Fenster in die Winterlandschaft blickt und seine morgendlichen Aufstehblockaden am Überwinden ist. Doch nicht nur tagsüber, sondern auch am Abend steppt der Bär: Beim nächtlichen Fackellauf durch den Schnee mit anschliessendem Lagerfeuer und traditioneller Schneeballschlacht bleibt kein Auge trocken – vor Lachen. Und auch der alljährliche Postenlauf lässt das gesamte Lagerhaus in schallendem Gelächter ertönen. Bis Samstagmorgen machen sich die Wohlerinnen und Wohler das Lenzerheider Skigebiet noch zu eigen und stehen freiwillig in den Ferien jeden Tag um 7.30 Uhr auf, um die erquickende Magie des Schneesports zu geniessen. --zg