Erstmals führt sebit aargau einen zweitägigen Kurs durch für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. 32 Menschen setzen sich heute, 14. Januar, sowie am 10. März intensiv mit dem Thema der Teilhabe auseinander. Im zweitägigen Workshop geht es um die Bedeutung der UN ...
Erstmals führt sebit aargau einen zweitägigen Kurs durch für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. 32 Menschen setzen sich heute, 14. Januar, sowie am 10. März intensiv mit dem Thema der Teilhabe auseinander. Im zweitägigen Workshop geht es um die Bedeutung der UN Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Diese wurde 2006 von der UNO verabschiedet und 2014 in der Schweiz in Kraft gesetzt.
Fachpersonen der sebit aargau haben gemeinsam mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung den Workshop vorbereitet und werden ihn auch gemeinsam gestalten. Einzigartig ist auch die überregionale Teilnahme am Workshop. Teilnehmer sind Menschen mit einer IV-Rente, Abteilungsleiter von Werkstätten, wie auch Sozialarbeiter, Mitarbeiter der Administration und Vertreterinnen des Gesundheitswesen und von Verbänden des Behindertenwesens. Durchführungsort sind die Schulungsräume der Stiftung Integra, Wohlen.