Am Mittwoch heulen die Sirenen
31.01.2020 WohlenAktuelles aus der Gemeindeverwaltung
Immer mehr Paare möchten ihre Liebe an einem Samstag besiegeln. Das Regionale Zivilstandsamt Wohlen bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Hochzeit oder aber die Eintragung ihrer Partnerschaft an Samstagen zu feiern. In diesem Jahr ist ...
Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung
Immer mehr Paare möchten ihre Liebe an einem Samstag besiegeln. Das Regionale Zivilstandsamt Wohlen bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Hochzeit oder aber die Eintragung ihrer Partnerschaft an Samstagen zu feiern. In diesem Jahr ist dies an folgenden Daten möglich: 29. Februar, 21. März, 18. April, 16. und 30. Mai, 6. Juni, 18. Juli, 8. und 22. August, 5. September, 10. Oktober.
Auch Termine für 2021 bekannt
Das Regionale Zivilstandsamt Wohlen begleitet Paare auch im Jahr 2021 sehr gerne und öffnet seine zahlreichen und ansprechenden Lokalitäten im kommenden Jahr an den nachstehend aufgelisteten Samstagen: 30. Januar, 20. Februar, 27. März, 24. April, 22. Mai, 19. Juni, 24. Juli, 21. August, 25. September, 16. Oktober. Selbstverständlich stehen alle Lokale auch unter der Woche zur Verfügung. Einen kleinen Eindruck in das umfangreiche Angebot findet man auf der Homepage der Gemeinde Wohlen.
Baubewilligungen
Konsortium Panoramaweg c/o Bento Investment AG, Widen, für acht Terrassenhäuser inkl. Tiefgarage am Säntisweg 7 und 9, Panoramaweg 13, 15, 13A, 15A, 13B, 15B; nachträgliche Projektänderung Umnutzung 3. Ebene; Keller in Gewerbe; Umgebung, seitliche Anpassungen, diverse Fensterveränderungen, Änderungen Zwischenwände in allen Ebenen; Rückzug: 2. OG, Ebene 3, Umnutzung zwei Naturkeller in gewerbliche Räume. − Konsortium Panoramaweg c/o Bento Investment AG, Widen, für 8 Terrassenhäuser inkl. Tiefgarage am Säntisweg 7 und 9, Panoramaweg 13, 15, 13A, 15A, 13B, 15B; Umnutzung 3. Ebene: Naturkellerräume in Hobby-, Bastel- und Lagerräume. − Braunschweiler Immobilien, Bremgarten, für Abbruch und Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Steingasse 59. − Werner Bieri, Hubweg 1, Anbau Personenlift an Mehrfamilienhaus, Schützenmattweg 3.
Funktion überprüfen
Am Mittwochnachmittag, 5. Februar, findet von 13.30 bis 14 Uhr mit «Allgemeiner Alarm» und von 14.15 bis 15.15 Uhr mit «Wasseralarm» in der ganzen Schweiz – also auch in Wohlen – die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Fall eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Im gefährdeten Gebiet unterhalb der Stauanlage Bremgarten-Zufikon wird auch das Zeichen «Wasseralarm» getestet: zwölf tiefe Dauertöne von je 20 Sekunden in Abständen von je 10 Sekunden.
Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Der «Wasseralarm» ertönt immer erst nach dem Zeichen «Allgemeiner Alarm» und bedeutet, dass man das gefährdete Gebiet sofort verlassen soll.
Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm. --gk