Immer wieder dazulernen
31.12.2019 WohlenMein Jahr: Julia Frischknecht, Sängerin
Gleich zu Beginn: Ich grüsse mein Mami («Hallo Muetter») und alle, die mich kennen. Mein Name ist Julia Frischknecht, und ich fülle für Sie das Vorjanuarsloch. Wenn Sie sich jetzt fragen: «Wo hani de Name ...
Mein Jahr: Julia Frischknecht, Sängerin
Gleich zu Beginn: Ich grüsse mein Mami («Hallo Muetter») und alle, die mich kennen. Mein Name ist Julia Frischknecht, und ich fülle für Sie das Vorjanuarsloch. Wenn Sie sich jetzt fragen: «Wo hani de Name schomol ghört?», hier ein paar Möglichkeiten: Ich bin Sängerin (studiere momentan noch an der Hochschule der Künste in Bern), Dirigentin des Männerchors Beinwil/Freiamt und Einwohnerrätin der Gemeinde Wohlen. («Ahaa diie!») Und ich darf Ihnen in der heutigen letzten Ausgabe 2019 ein bisschen aus meinem Jahr berichten.
Wie begonnen, so zerronnen. Das etwas abgeänderte Sprichwort umschreibt mein 2019 ziemlich treffend. Es ist ein Wahnsinn, wie die Zeit läuft, wenn man beschäftigt ist. Und das war ich dieses Jahr durchaus. Eigentlich schön. Dennoch werde ich nachdenklich, manchmal sogar etwas wehmütig, wenn ich daran denke, dass morgen bereits 2020 beginnt. War nicht gerade noch Ostern und ich habe mich für meine Masterzwischenprüfung vorbereitet? Wo ist mein Sommer geblieben?
Die Operettenproduktion in Möriken vom Herbst bleibt sicher auch unvergessen. Meine erste Erfahrung auf einer Operettenbühne, über die vor nunmehr einem Vierteljahr schon einmal berichtet wurde. Ich durfte dazulernen, neue Freunde finden und hatte einen Heidenspass dabei.
Nebst dem Gesang spielt bei mir seit sechs Jahren auch in der Wohler die Musik (ja, auf dieses clevere Wortspiel bin ich selbst gekommen und mich freuts). Mit meinen 24 Jahren bin ich bereits eine der amtsälteren Einwohnerrätinnen und dennoch werde ich immer wieder überrascht. Erlauben Sie mir, liebe Leser und Leserinnen, kurz ins Sinnieren zu geraten.
Eine meiner wichtigsten Erkenntnisse, die ich im Einwohnerrat bis jetzt gewinnen durfte, war diejenige, dass Gruppendynamik in jedem Alter, Lebensbereich und Zusammenhang gleich funktioniert. Es bilden sich Grüppchen, man zankt sich und ab und zu haut einer dem anderen eins mit den Bauklötzen über die Rübe, wenn der vorne nicht hinschaut. Was mich zu Beginn noch extrem genervt hat, daran finde ich inzwischen sogar Gefallen. Manche Dinge ändern sich eben doch nie. Irgendwie entschleunigend, oder?
Aber Spass beiseite: Es ist wirklich ein tolles Privileg, so hautnah und direkt an Entscheidungen teilhaben zu dürfen, die uns alle unmittelbar betreffen. Ich geniesse es, in jeder Sitzung etwas dazulernen zu dürfen und nach bestem Wissen und Gewissen die Zukunft unserer Gemeinde mitzugestalten. Das ist nicht selbstverständlich und ich appelliere an alle, wenn ich sage: Tun Sie Ihre Meinung kund. Gestalten auch Sie mit, wann immer Sie können. Es ist wichtig.
Zum Schluss noch ein kleiner Ausblick aufs nächste Jahr: Es warten viele spannende Abenteuer auf mich! Ich darf Konzerte im In- und Ausland singen und wenn alles nach Plan läuft, meinen Master of Arts in Performance in Bern abschliessen. Ob es für mich auch in der Aargauer Operettenwelt weitergeht, wird sich weisen. Auch der Politik bleibe ich bis auf Weiteres treu.
Wer mich gerne wieder einmal (oder sehr gerne auch zum ersten Mal) live erleben möchte, dem möchte ich meine nächsten Termine natürlich nicht vorenthalten. Am 11., 15. und 18. Januar findet in Beinwil/Freiamt das Männerchorkonzert mit anschliessendem Theater statt. Wen es eher in ein Konzert zieht, dem kann ich den 19. Januar um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg und Zeno in Arth ans Herz legen. Ich gestalte zusammen mit der Organistin Marlène Flammer ein Programm im Rahmen des Winterzyklus «Orgelarth» 2020. Eine weitere Gelegenheit bietet sich Reisefreudigen am 25. Januar um 19.30 Uhr im Schloss Schwetzingen (D). Dort findet ein Konzert mit dem Titel «Zu Hause bei den Bachs» statt, das ich zusammen mit anderen tollen Musikern und Musikerinnen gestalten darf. Ich freue mich immer über bekannte Gesichter.
Nun bleibt mir nur noch ein beherztes: Rutschen Sie gut!
Julia Frischknecht studiert Musik in Bern und steht kurz vor dem Masterabschluss. Zudem politisiert sie für die GLP im Wohler Einwohnerrat.