Weil es draussen einfach schön ist
08.11.2019 WohlenVerein für Kultur Wohlen erhält Bewilligung für die Sommerbar 2020
So früh wie noch nie haben die Organisatoren das Ja der Gemeinde erhalten. Vom 4. Juni bis zum 15. August 2020 wird das Isler-Areal wieder zum beliebten Treffpunkt mitten im Zentrum. Aus ...
Verein für Kultur Wohlen erhält Bewilligung für die Sommerbar 2020
So früh wie noch nie haben die Organisatoren das Ja der Gemeinde erhalten. Vom 4. Juni bis zum 15. August 2020 wird das Isler-Areal wieder zum beliebten Treffpunkt mitten im Zentrum. Aus Rücksicht auf die Anwohner sind aber gewisse Anpassungen geplant.
Chregi Hansen
So viel Zeit zum Vorbereiten hatten die Macher noch nie. Bei der Premiere im Jahr 2018 traf die Bewilligung so spät ein, dass der Start erst Mitte Juli erfolgen konnte. Dieses Jahr verkündete der Verein bereits im Februar, dass es eine Wiederholung gibt. Und diesmal wissen sie schon im Herbst, dass es mit der Sommerbar wieder klappt.
Kein offenes Feuer mehr
Ganz so einfach war der Weg zur Bewilligung dann doch nicht. Denn nicht alle Anwohner haben Freude am Festbetrieb vor ihren Fenstern. «Wir nehmen das sehr ernst», sagt OK-Chef Remo Hofmann. Er hat darum persönlich möglichst viele Anwohner besucht und das Gespräch gesucht. «Es war spannend, und die Aktion wurde geschätzt», zieht er Bilanz. Und: Man versucht bei der kommenden Austragung, die kritischen Punkte in die Planung einzubeziehen. So sind beispielsweise Veränderungen bei den Bauten vorgesehen, um die Lärmbelastung zu senken.
Zudem wird im kommenden Jahr auf einen Feuerplatz verzichtet, «obwohl das immer eine schöne und friedliche Stimmung gab», wie Hofmann anfügt. Aber je nach Wind weht der Rauch dann den Anwohnern in die Wohnung. Gleiches gilt für die Food-Trucks, diese werden ebenfalls an einem anderen Platz aufgestellt. «Wir versuchen alles, damit die Anwohner möglichst wenig gestört werden», versichert Hofmann. An den bisherigen Öffnungszeiten will man aber festhalten – auch hier gab es Forderungen nach einer Reduktion von Anwohnerseite. «Allen kann man es nie recht machen. Und das Bedürfnis nach einer Sommerbar ist ganz klar ausgewiesen», meint dazu der OK-Präsident.
Jeder, der mag, darf ein wenig mitorganisieren
Das heisst: Die Sommerbar auf dem Isler-Areal ist auch nächstes Jahr wieder donnerstags von 17 bis 23.30 Uhr und freitags und samstags von 17 bis 24 Uhr geöffnet. Und wie bei den beiden ersten Austragungen soll den Besuchern auch diesmal ein abwechslungsreiches Programm geboten werden. Und weiterhin gilt: Die Infrastruktur steht und darf auch von anderen genutzt werden. «Wir vom OK sehen uns nicht als alleinige Organisatoren. Wer eine gute Idee hat für einen Anlass, der darf sich gerne melden», sagt Hofmann.
So hat die Ludothek schon Interesse angekündigt für einen Spielabend. Der Sternensaal will wieder einen Event bestreiten. Das artistische Bühnenfestival Nousu soll eine Wiederholung erfahren. Und auch mit anderen Partnern ist man im Gespräch. Es gab schon Degustationen, einen Poetry Slam und eine Zaubershow im Rahmen der Sommerbar. «Wir sind offen für vieles», sagt Hofmann, «können uns auch eine Lesung oder anderes vorstellen.» Ziel sei es letztlich, möglichst viele Leute anzusprechen und nach Wohlen zu locken. Und so einen Treffpunkt in der Gemeinde zu etablieren. Eine Art lebendiger Dorfplatz, zumindest während zwei Monaten. Die beiden bisherigen Ausgaben haben bewiesen, dass dies funktioniert. Und dass ein grosses Bedürfnis besteht.
Freiburger Ensemble will Konzert nachholen
Und natürlich wird es viele Konzerte geben. Eine erste Band ist bereits gebucht. Das Jazzensemble «Triaz» aus dem deutschen Freiburg musste diesen Sommer wegen Krankheit kurzfristig absagen. «Als sie jetzt gesehen haben, dass es auch 2020 eine Sommerbar gibt, haben sie sich sofort gemeldet, um ihren Gig nachzuholen», kann Hofmann berichten. Musikalisch soll erneut eine möglichst breite Palette angeboten werden. Aber natürlich wird es auch wieder Abende nur mit Barbetrieb geben. Dabei werden viele freiwillige Helfer im Einsatz stehen.
Doch die Detailplanung beginnt erst jetzt. «Wir sind einfach froh, dass wir die Bewilligungen wieder haben und das Areal auch im kommenden Jahr nutzen können», sagt OK-Präsident Hofmann. Und dieser Meinung sind sehr viele, wie die Reaktionen in den Social-Media-Kanälen zeigen. Die Sommerbar, sie gehört einfach zu Wohlen. Und tut Wohlen einfach gut.