Räbeliechtli- und Laternenumzug mit über 2000 Personen
Glückliche Kinder, begeisterte Eltern, einsatzfreudige Lehrerinnen und Lehrer. Der Räbeliechtliumzug war für die meisten Beteiligten ein unvergesslicher und stimmungsvoller Abend. ...
Räbeliechtli- und Laternenumzug mit über 2000 Personen
Glückliche Kinder, begeisterte Eltern, einsatzfreudige Lehrerinnen und Lehrer. Der Räbeliechtliumzug war für die meisten Beteiligten ein unvergesslicher und stimmungsvoller Abend.
Was in diversen Stunden bei Schnitzund Bastelarbeiten in der Schule und im Kindergarten entstanden ist, das konnten die Kids am Dienstagabend den Zuschauerinnen und Zuschauern präsentieren.
Zum zweiten Mal wurde die Route vom Bünzmattschulhaus ins Sportzentrum Niedermatten gewählt. Früher fand der Umzug noch im Wohler Zentrum statt. Bei der neuen Route hatte die Regionalpolizei Wohlen auch einiges zu tun mit den Absperrungen, aber die Sicherheit scheint im Gebiet Bünzmatt/Niedermatten wohl besser gewährleistet als im Zentrum. Und Platz hat es auch genügend.
Geschätzt waren mehr als 200 Personen friedlich versammelt
Als die Strassenbeleuchtung abgeschaltet wurde, setzte sich der Umzug in Bewegung. Rund 660 Kinder des Kindergartens, der Unterstufe und der Heilpädagogischen Schule zogen mit ihren leuchtenden Räben und Laternen singend durch die Strassen, vom Schulhaus Bünzmatt bis zum Leichtathletikstadion Niedermatten. Die Auswahl an Laternen war vielfältig. An einigen Orten musizierten zudem Kinder der Musikschule. Beim Leichtathletikstadion angekommen, zeigte sich die grosse Menschenmasse erst recht. Mami, Papi, Geschwister der Umzugsteilnehmer besammelten sich dort. Geschätzt weit über 2000 Personen freuten sich über die schöne abendliche Stimmung. Und nach dem Umzug gaben die Kindergärtner sowie Erstund Zweitklässler mit vier Räbeliechtli-Liedern noch ein kleines, aber feines Abschlusskonzert. Und allen wurde es ein wenig warm ums Herz. --red