Gestern Nachmittag wurde der Spatenstich für das neue Gewerbehaus der E. Geissmann AG vollzogen
Just als die geladenen Gäste zum Spatenstich schritten, begann es zu regnen. Aber das beeinträchtigte die sonnige Stimmung keineswegs.
Von einem ...
Gestern Nachmittag wurde der Spatenstich für das neue Gewerbehaus der E. Geissmann AG vollzogen
Just als die geladenen Gäste zum Spatenstich schritten, begann es zu regnen. Aber das beeinträchtigte die sonnige Stimmung keineswegs.
Von einem «geschichtsträchtigen Tag für unser Unternehmen» sprach Markus Geissmann bei der Begrüssung der Gäste. «Diesen Moment haben wir uns lange ersehnt, jetzt geht es endlich los», sagte der Geschäftsleiter und Mitinhaber der E. Geissmann AG. Nach langer Planung und noch längerem Warten auf die nötigen Bewilligungen kann jetzt mit dem Bau gestartet werden – der grosse Unterstand ist abgebaut, schon heute Dienstag soll mit dem Aushub für das neue Gebäude begonnen werden.
Dank des modernen und grosszügigen Neubaus enden nicht nur die Platzprobleme der eigenen Garage, er bietet auch Raum für die Dottiker Volvo-Garage K. Geissmann, die schon lange Platz für eine Erweiterung gesucht hat. Die beiden Firmen schliessen sich für die Zukunft zusammen. Damit stösst die bekannte Marke Volvo neu zur traditionellen Ford-Garage, welche zusätzlich ein Nutzfahrzeug-Center aufgebaut hat.
Das neue Gewerbehaus ist mehr als bloss ein Autohaus. Das Gebäude beheimatet neben den beiden Showrooms und den Werkstätten in den oberen Etagen zusätzliche Gewerberäume, welche an verschiedene Unternehmen vermietet werden. Darüber hinaus weist die neue Liegenschaft ein modernes Energiekonzept aus. Eine aufwendige Fassadenkonstruktion schafft ein sehr modernes Erscheinungsbild direkt am Ortseingang von Wohlen.
«Die Planung hatte einst klein angefangen und ist immer mehr gewachsen und auch anspruchsvoller geworden», berichtet Markus Geissmann. In gut einem Jahr soll das Gebäude bezugsbereit sein. Dann folgt die nächste Etappe – die Verschmelzung der beiden Firmenkulturen von Ford und Volvo und die Integration der Mitarbeiter der K. Geissmann AG. Dass auch dies gelingt, davon sind die Verantwortlichen überzeugt. --chh