Umgestaltung Eingangshalle Schulhaus Hof
Der Eingangsbereich präsentiert sich völlig neu. Die offene Pausenhalle wurde eingeglast und ist jetzt ein geschlossener Vorraum mit Sitzgelegenheiten.
Der Eingang zu einem Haus soll einladend wirken. Man ...
Umgestaltung Eingangshalle Schulhaus Hof
Der Eingangsbereich präsentiert sich völlig neu. Die offene Pausenhalle wurde eingeglast und ist jetzt ein geschlossener Vorraum mit Sitzgelegenheiten.
Der Eingang zu einem Haus soll einladend wirken. Man soll sich willkommen fühlen und sich auch schnell orientieren können. Das war bislang im Schulhaus Hof nicht der Fall. Es gab verschiedene Türen zu verschiedenen Trakten, Informationstafeln an unterschiedlichen Orten und auch keinen Situationsplan.
News auf dem Monitor
Das ist seit den Sommerferien Vergangenheit. Neu betritt man das Schulhaus über eine grosse Rampe, die den Eingang zwar optisch dominiert, aber für die Rollstuhltauglichkeit errichtet werden musste. Dann fällt einem die Informationswand mit dem eingebauten Monitor auf. Sie wurde optisch an das Wandrelief aus dem Jahr 1968 angepasst. Man findet hier die detaillierten Hauspläne und die Zimmerzuteilungen für beide Trakte. Auf dem Monitor können News und Mitteilungen aller Art angezeigt werden. So soll die Orientierung für die Besucher leichter fallen.
Die Vorhalle dient in der Winterzeit als Aufenthaltsraum für diejenigen Schüler, die mit dem Bus zur Schule kommen. Da die Busfahrpläne nicht immer mit den Stundenplänen übereinstimmen, sind die Kinder froh, die Wartezeit im Trockenen und in der Wärme verbringen zu können.
Akzente mit Farbe und Licht
Dank einer Schallschutzdecke und dem Teppichboden, der zugleich als Schmutzschleuse dient, ist die Akustik hervorragend und der Raum kann auch im Unterricht gebraucht werden. So dient die Halle als Arbeitsplatz für Gruppenarbeiten oder als ruhige Ecke für Einzelarbeit. Ganz fertig wird der Umbau sein, wenn im Laufe einer Projektwoche während der Sportferien mit Farbe und Licht Akzente gesetzt werden.
«Bis jetzt gibt es nur positive Reaktionen auf den Umbau», sagt Stufenleiter Matthias Hausherr. Ziel erreicht, kann man da nur sagen.
Andi Zimmermann, Klassenlehrperson