Auwerin gewinnt Rütlibecher
22.11.2019 Region OberfreiamtFreiämter Rütlischützen am historischen Rütlischiessen
1143 Teilnehmer nahmen am 157. Rütlischiessen teil. Alice Schenkel aus Auw gewann bei den Freiämter Rütlischützen den begehrten Rütlibecher. Die Mannschaft klassierte sich ...
Freiämter Rütlischützen am historischen Rütlischiessen
1143 Teilnehmer nahmen am 157. Rütlischiessen teil. Alice Schenkel aus Auw gewann bei den Freiämter Rütlischützen den begehrten Rütlibecher. Die Mannschaft klassierte sich mit einem guten Resultat im ersten Drittel der Rangliste.
Am diesjährigen Rütlischiessen ereignete sich Geschichtsträchtiges. Erstmals seit 157 Jahren erreichte ein Schütze das Maximalresultat von 90 Punkten. Geglückt ist dies dem 46-jährigen Pius Wyss von den Schützen Ennetmoos. Für die Freiämter Rütlischützen hat sich Maria Schnider mit dem hervorragenden Resultat von 86 Punkten im 3. Rang klassiert.
Der schönste Schiessplatz der Welt
Aus allen Landesteilen und sogar aus München und Wien sind die 1143 Schützen für das älteste historische Schiessen der Schweiz mit dem Schiff angereist. Der Luzerner Regierungsrat Paul Winker hat bei seiner Rede im Festakt auf das Besondere beim Rütlischiessen aufmerksam gemacht. Es sei keine Selbstverständlichkeit, dass man auf dem schönsten Schiessplatz der Welt noch schiessen dürfe, so Winker. «Leider sind unserer Traditionen nicht ungefährdet, wir müssen dafür einstehen, dass unsere Werte und unsere Ordnung bewahrt werden können.»
Schützenfest erinnert an die Gründung der Schweiz
Die 1143 teilnehmenden Schützen und mindestens so viele Gäste haben am schönsten Schützenfest der Welt bei zum Teil sonnigem Wetter einen grossartigen Festtag erlebt. Unter den vielen prominenten Ehrengästen wie Sängerin Francine Jordi war auch Hausi Leutenegger (Bob-Olympiasieger 1972), welcher auf seinem Rundgang sehr humorvoll kommentierend die Freiämter Rütlischützen beim Kiendschiessen beobachtete.
Dem Rütlischiessen kommt eine Art Sonderstatus unter den historischen Schiessanlässen in der Schweiz zu. Es ist nicht das grösste der historischen Schiessen, aber das Besondere ist, dass dieses Schützenfest nicht an eine Schlacht, sondern an die Gründung der Schweiz erinnert.
Das Schiessprogramm umfasst ohne Probeschüsse in der Kniendstellung drei Schüsse in einer Minute, zweimal sechs Schüsse in je zwei Minuten auf die Distanz von rund 260 Metern auf die Scheibe A5, was eine maximale Punktzahl inklusive Treffer von 90 Punkten ergibt.
Freiämter Frauen waren sehr erfolgreich
Die Mannschaft der Schützengesellschaft Aarau hat 2019 gewonnen, und dies vor Stadtschützen St. Gallen und Stadtschützen Bern. Die Freiämter Rütlischützen sind im sehr guten 24. Rang der Gastsektionen klassiert. Insbesondere die Frauen im Team der Freiämter Rütlischützen waren sehr erfolgreich. Marina Schnider mit hervorragenden 86 Punkten, gefolgt von Nadia Grüber, Sins, Peter Jenni, Beinwil, Alice Schenkel, Auw, Sepp Reichmuth, Zufikon, Peter Engel, Abtwil, und Ronnie Som, Muri.
Ein Schützenfest auf dem Rütli zu erleben, ist einmalig, und unter den Schützen im Freiamt sehr beliebt. Darum ist der Verein «Freiämter Rütlischützen» im Jahr 2012 auf dem Horben gegründet worden. Und jährlich kommen neue Mitglieder dazu. Bereits haben sich wieder Schützen aus dem Freiamt gemeldet, welche an diesem besonderen historischen Schützenfest auch mit dabei sein wollen. --zg