«Das Tor zum Freiamt»
08.11.2019 WohlenDie Hypothekarbank Lenzburg eröffnete die neue Geschäftsstelle in Wohlen – mit vielen technischen Finessen
Top-Technik, neuartige Präsentationen, kompetente Beratung, digitale Ausrichtung. Das alles soll miteinander verschmelzen. So geht die ...
Die Hypothekarbank Lenzburg eröffnete die neue Geschäftsstelle in Wohlen – mit vielen technischen Finessen
Top-Technik, neuartige Präsentationen, kompetente Beratung, digitale Ausrichtung. Das alles soll miteinander verschmelzen. So geht die Hypothekarbank Lenzburg mit der neuen Geschäftsstelle in Wohlen in eine interessante Zukunft.
Daniel Marti
«Wir sind gekommen, um zu bleiben.» Dies sagte Geschäftsleitungsmitglied Roger Brechbühler, er ist zugleich Leiter Privat- und Firmenkunden der Hypothekarbank Lenzburg. Die Eröffnung der neuen Geschäftsstelle an der Bahnhofstrasse 13 war weit mehr als eine Präsentation einer Bank, die in Wohlen Einzug hält. Die Hypi Lenzburg präsentiert sich voller Neuheiten. Sogar mit Weltneuheiten.
Das Erlebnis steht im Vordergrund. Bankfiliale war früher – heute steht der Mensch im Mittelpunkt. Dies wurde im Vorfeld angekündigt. Und daran hält sich die Bank auch. Neuste Technik fliesst ins Bankgeschäft ein, Beratung auf einer anderen Ebene wird angeboten. So wird beispielsweise ein weisser Beratungstisch interaktiv durch Projektionen ergänzt. Mit unzähligen Informationen. Mit nur einem Klick oder nur einer Handbewegung.
Neuartig in die Zukunft
Natürlich habe es auch kritische Stimmen gegeben, dass die Hypothekarbank Lenzburg nun noch nach Wohlen zieht, «wo es doch schon viele Banken gibt», führte Brechbühler weiter aus. Aber hier, an einem attraktiven und hochfrequentierten Ort an der Bahnhofstrasse, habe man die Gelegenheit packen wollen. «Wohlen ist das Tor zum Freiamt. Hier hat es viele KMU. Das passt zu uns.» Und in Wohlen wolle die Bank neue Wege gehen. «Persönliche Beratung kombiniert mit der neuesten Technik.»
Die neuste Technik wird schon beim Eingang eingesetzt. Auf der Bank vor der Bank lassen sich alle wesentlichen Informationen zur Hypi und ihrem Kerngeschäft mit einem Film abrufen. Gleiches gibt es drinnen im 24-Stunden-Bereich mit dem Bancomaten. Vieles mag Spielerei sein. Hochinteressant ist es trotzdem. «Wir wollen ganz bewusst mit einer neuartigen Geschäftsstelle in die Zukunft gehen», so Brechbühler. «Die Technologie verschafft uns einen grossen Mehrwert. Die Beratung durch unser kompetentes Team ist dennoch persönlich.» In der neuen Geschäftsstelle in Wohlen wird laut Brechbühler der «Grundstein gelegt für nachhaltige Beziehungen».
Der Standort Wohlen ist im gesamten Netz der Hypothekarbank Lenzburg eine mittelgrosse Filiale. Insgesamt zählt das Bankenhaus 263 Mitarbeitende und 13 Lernende. In Wohlen ist Italo Valentino der Geschäftsstellenleiter. «Er ist in Wohlen bestens verwurzelt», so Brechbühler.
Anders als alle anderen Banken
Für die Bank aus Lenzburg ist der Moment der Eröffnung in Wohlen historisch, wie Verwaltungsratspräsident Gerhard Hanhart betonte. «Es ist der erste Schritt ins Freiamt.» Auch weil die Räumlichkeiten an der Bahnhofstrasse so ideal gelegen sind, «haben wir diesen Schritt gewagt». Hanhart legt Wert auf die Eigenständigkeit der Hypi Lenzburg. «Denn wir sind anders als alle anderen Banken.» Und in Wohlen wolle man sich speziell zur Beziehungsbank entwickeln. «Wir wollen Leistungen erbringen und Bedürfnisse befriedigen.» Und Hanhart ist überzeugt davon: «Vertrauen verbindet.»
Und eine Art Verbindung oder eben Verschmelzung findet auch bei der analogen und digitalen Welt der neuen Bank in Wohlen statt. Die Firma Trihow AG in Rotkreuz lieferte etliche Ideen dazu. «Die digitale Veränderung geht vorwärts», sagt Beat Knüsel von Trihow. Und nennt seinen Grundsatz: Die Firma sei überzeugt, dass modernste Technologie zwar benutzt werden soll, diese jedoch «wie Magie einfach funktionieren muss». Deshalb sei die hybride Bank vor dem Bankhaus entworfen worden. «Das ist ein Vorzeigeprojekt», erklärt Knüsel, «es ist einzigartig. Es ist doch ein Traum, in eine interaktive Bank zu gehen. Und das stets mit einem Lächeln im Gesicht.»
Ein Griff und alle Daten sind auf dem Tisch
Gleiches gilt für den Tisch in einem Beratungsraum, der interaktiv betrieben wird. Unterstützt von der Uni Zürich und der Fachhochschule Nordwestschweiz wurde diese Neuheit exklusiv für die Hypothekarbank in Wohlen erforscht. Jedes Objekt, jedes Haus ist so erfasst, dass mit einer einzigen Standortbestimmung alle Informationen auftauchen: Adresse, Ansichten, Wert der Liegenschaft, Distanz zu Schulen und öffentlicher Verkehr, Landpreis, mögliche Hypothek, Tragfähigkeit, geplante Bauvorhaben in der Nachbarschaft, Bewertung. Das alles ohne Papier. «Diese Erfindung ist einmalig – weltweit», sagt Roger Brechbühler, der etliche Errungenschaften auch bei weiteren Geschäftsstellen der Hypothekarbank Lenzburg einführen möchte.
Die Verantwortlichen der neuen Bank in Wohlen haben im Vorfeld einen bildstarken Standort mit spannenden Anwendungen und neuster Technik versprochen. Sie halten ihr Versprechen.