Mitten in der Crème de la Crème
31.10.2019 Waltenschwil«Ristorante Volare» Waltenschwil holt Auszeichnung
Am 21. Oktober wurde in Zürich zum 16. Mal der Schweizer Publikumspreis «Best of Swiss Gastro» verliehen. Acht Kategoriensieger und ein Gesamtsieger wurden gekürt. Adriano Caranci holte sich ...
«Ristorante Volare» Waltenschwil holt Auszeichnung
Am 21. Oktober wurde in Zürich zum 16. Mal der Schweizer Publikumspreis «Best of Swiss Gastro» verliehen. Acht Kategoriensieger und ein Gesamtsieger wurden gekürt. Adriano Caranci holte sich zusammen mit seinem Team vom «Ristorante Volare» in Waltenschwil die bronzene Auszeichnung.
210 Betriebe hatten sich zu Beginn des Jahres für den «Best of Swiss Gastro Award» beworben und wurden von einer Fachjury bewertet. In die engere Auswahl hatten es 132 Hotelleriebetriebe und Restaurants geschafft, die mit innovativen Konzepten zu überzeugen versuchten. Darunter waren insgesamt acht Lokale aus dem Aargau. Adriano Caranci und sein Team zählten dazu.
Das «Ristorante Volare» bietet italienische Küche mit möglichst regionalen Produkten. Am 24. Juni 2015 wagte Adriano Caranci den Schritt in die Selbstständigkeit mit der Übernahme des «Ristorante Volare» in Waltenschwil, der ehemaligen Dorfstube. Nach einem herausforderungsreichen Start schafften es Adriano Caranci und sein Team, sich auch als «Seetaler» im Freiamt zu etablieren. Das «Ristorante Volare» wurde in der Region sehr schnell zum Geheimtipp unter den italienischen Restaurants.
«Die Nomination in der Kategorie ‹International› war», so Caranci, «für uns bereits ein Erfolgserlebnis. Es hat uns sehr überrascht, dass wir die Fachjury überzeugen konnten, da sich sehr viele Top-Betriebe beworben hatten», so der Vollblutitaliener weiter. Nach der Nominierung bibberten die Kandidaten drei Monate lang, während das Urteil des Publikums fiel. Zusammen mit der Note der Jury ergaben die Publikumsstimmen das Endergebnis.
Nicht Experten entscheiden
Der alljährliche Gastronomie-Wettbewerb basiert auf drei Bewertungsfaktoren: öffentliches Voting sowie Gäste- und Jurybewertung. Damit soll sichergestellt werden, dass nicht allein irgendwelche «Experten» entscheiden, sondern im Wesentlichen jene, von denen die Gastronomie lebt – nämlich ihre Gäste. Zudem können sich interessierte und dann auch nominierte Gastrobetriebe je nach ihrem Angebotsschwerpunkt in unterschiedlichen Kategorien bewerben.
Wie eine Goldmedaille
Im mehrwöchigen Publikumsvoting durfte sich Caranci in seiner Kategorie nicht nur über die deutlich höchste Zahl an Stimmen freuen, sondern auch über eine sehr hohe Qualitätsbewertung. Zusammen mit der guten Benotung durch die Fachjury resultierte der hervorragende dritte Platz und damit die bronzene Auszeichnung. «Wir konnten es kaum glauben, als wir an der Award Night auf die Bühne im Circus Ohlala gebeten wurden, um unsere Auszeichnung in Empfang zu nehmen.» Der ganze Abend sei ein sehr aufregendes Erlebnis gewesen, so Caranci. «Dabeisein war schon super. Für uns ist die Bronzemedaille eigentlich eine Goldmedaille.»
Für die Gäste nur das Beste
Das Ganze sei eine grosse Challenge gewesen. «Jetzt heisst es weitermachen und sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen.» Rundum Qualität zu bieten stand und steht an erster Stelle beim «Volare»-Team. Im Mittelpunkt stehe die Verwendung von hochwertigen, wo immer möglich regionalen Produkten, verbunden mit traditioneller italienischer Kochkunst. «Für die Gäste nur das Beste» – das ist das gelebte Motto von Adriano Caranci. An diesem Konzept werde man festhalten. «Wir geben mit dem Rad Gas, das am Rollen ist», betonte Caranci. Wie man gross geworden sei, wolle man fortfahren. «Das beinhaltet auch, dass wir uns im gleichen Preissegment weiterbewegen.»
Fest steht für den Waltenschwiler, dass er sich nächstes Jahr nicht für den Wettbewerb bewerben wird. «Es war ein sehr grosser Aufwand und der Leistungsdruck ist nicht zu unterschätzen», sagte Caranci. Jetzt wolle man sich erst einmal von dem positiven Schock erholen und die Gäste weiterhin mit hoher Qualität überzeugen.
Präsident von Gastro Aargau gratuliert
Viele seiner Gäste sind hell begeistert. «Sie kommen zu uns, gratulieren und jubeln mit uns.» Auch Bruno Lustenberger, amtierender Präsident von Gastro Aargau, liess es sich nicht nehmen, Adriano Caranci und seinem Team bei einem Besuch im «Ristorante Volare» zu diesem Erfolg zu gratulieren. «Wir von Gastro Aargau wissen, dass es auch im Freiamt qualitativ gute und kundenfreundliche Restaurants gibt, die von ihren vielen treuen Gästen sehr geschätzt werden. Nein – das Freiamt ist keine Gastrowüste, denn es müssen nicht immer Kaviar und Champagner sein.» --sus/pd