Markt der Viefalt findet am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Oktober statt
330 Stände und voraussichtlich rund 30 000 Besucher werden am letzten Oktoberwochenende in Bremgarten erwartet.
Der Markt der Vielfalt in Bremgarten ist eben mehr als ein Markt: ...
Markt der Viefalt findet am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Oktober statt
330 Stände und voraussichtlich rund 30 000 Besucher werden am letzten Oktoberwochenende in Bremgarten erwartet.
Der Markt der Vielfalt in Bremgarten ist eben mehr als ein Markt: Neben dem Mittelaltermarkt, der zahlreiche Attraktionen umfasst und ennet der Reuss auf dem Casinoparkplatz stattfindet, beinhaltet er auch den bewährten Altstadt-Neuwarenmarkt, den Antikwarenmarkt (Brocante) und den spezialisierten Markt historisches Handwerk. Der Markt der Vielfalt findet am Samstag, 26. Oktober und Sonntag, 27. Oktober, jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Der Mittelalter-Markt selber öffnet bereits am Tag zuvor, am Freitag um 16 Uhr.
Im Schlösslipark
Mit rund 60 Teilnehmern wird das historische Handwerk im oberen Teil der Altstadt angesiedelt sein. Die Klassiker sind natürlich Steinhauer, Schmied, Schneider oder auch Seiler. Wiederum ist es gelungen, mit neuen Teilnehmern das Angebot zu bereichern. Dieses Jahr wird das historische Handwerk das Ziegelei-Museum Hünenberg zu Gast haben. «Wir sind stolz, hat die Themenausstellung im Schlösslipark ihren Platz», erklärt Richard Wurz, Presseverantwortlicher des historischen Handwerks. Noch nicht so oft habe dort etwas stattgefunden. Hier wird man verfolgen können, wie das Produkt, also ein Ziegel, entsteht. Ein Fachmann wird dieses Handwerk näherbringen. Doch nicht nur das: Man soll erfahren können, was ein Feierabendziegel ist. Es sollen auch Ziegel aus der Region zu sehen sein. Und Kinder können einen eigenen Neidkopf erstellen: Ein Neidkopf ist früher an Giebeln, Mauern oder Türen installiert worden, er sollte angeblich das Böse abwenden. Gemäss Marktchef Walter Friedli sind über den gesamten Markt der Vielfalt mit seinen Teilmärkten hinweg insgesamt rund 330 Stände in Bremgarten zugegen. Davon sind alleine 200 Neuwarenstände. Ab dem Obertorplatz gibt es Oldtimer-Rundfahrten. Für Speis und Trank wird an verschiedenen Orten gesorgt: Risotto feilgeboten wird in der Schellenhaus-Trotte. Gemüsesuppe, Spiess und Schlangenbrot kann am Mittelaltermarkt verköstigt werden. Und wer Lust hat, der kann zum Pilzessen in den Reussbrückesaal.
Heiliger Synesius
Bestandteil des Programms ist auch das Synesiusfest in der katholischen Stadtkirche. So findet am Samstag von 16 bis 17 Uhr die Augensegnung statt. Um 17.15 Uhr folgt Vesper zum Synesiusfest, mit Abt Beda Szukics, Muri-Gries, Don Luigi Talarico, Pater Uche Iheke und Diakon Andreas Bossmeyer, danach Augensegnung. Am Sonntag ist die Augensegnung zunächst von 9.30 bis 10.15 Uhr, danach beginnt um 10.30 Uhr der Festgottesdienst zum heiligen Synesius, wiederum mit Abt Beda Szukics (Festpredigt), Muri-Gries, Pater Uche Iheke und Diakon Andreas Bossmeyer, die musikalischen Gestaltung erfolgt durch den Kirchenchor Bremgarten. Erneute Augensegnung von 14 bis 16 Uhr. --aw