Ergänzungsbau für Bärenmatt
18.10.2019 BremgartenVorstand des Gemeindeverbandes für Ausbauplan des Alterszentrums in Bremgarten
Das Alterszentrum Bärenmatt soll mit Pflegeplätzen in einem Neubau ergänzt, der Altbau saniert und mit Alterswohnungen und Pflegezimmern ausgestattet werden. Darüber ...
Vorstand des Gemeindeverbandes für Ausbauplan des Alterszentrums in Bremgarten
Das Alterszentrum Bärenmatt soll mit Pflegeplätzen in einem Neubau ergänzt, der Altbau saniert und mit Alterswohnungen und Pflegezimmern ausgestattet werden. Darüber müssen aber noch die Abgeordneten und die Gemeindeversammlungen bestimmen.
André Widmer
Ein Neubau in Widen, nur noch Alterswohnungen in Bremgarten. Oder eine Sanierung. Oder ein Pflegezentrum für fast 40 Millionen Franken in Bremgarten: Das sind Varianten, die in der Vergangenheit für das Alterszentrum Bärenmatt eruiert wurden, aber nicht überall auf wohlwollende Unterstützung gestossen sind. Nur Alterswohnungen in Bremgarten zu betreiben und alle Pflegeabteilungen in Widen zu konzentrieren, hätte zwar für die Verantwortlichen Sinn gemacht, war aber politisch hochumstritten. In der Folge sind vom Gemeindeverband Regionale Alterszentren Bremgarten, Mutschellen, Kelleramt runde Tische mit verschiedenen involvierten Kreisen abgehalten worden, zudem wurde der Bericht eines neutralen Architekten in Auftrag gegeben.
Nun liegt der Kompromissvorschlag, erarbeitet vom Architekten Severin Andermatt, Winterthur, auf dem Tisch: Der Vorstand des Gemeindeverbandes favorisiert einen neuen Erweiterungsbau mit insgesamt 29 neuen Pflegezimmern. Und der bisherige, renovationsbedürftige Altbau bleibt bestehen, wird aber saniert und erhält neben 10 Pflegezimmern neu 27 Alterswohnungen.
Wichtige Sanierungsarbeiten
Der Neubau mit den Pflegezimmern soll südöstlich vom Altbau her längs in Richtung zur Promenadenstrasse erstellt werden, erklärt Peter Spring, Präsident des Gemeindeverbandes Regionale Alterszentren. Heute befinden sich am geplanten Standort noch Rasen und eine Voliere. Drei Etagen sind für dieses neue Gebäude vorgesehen. Der Neubau ist die erste Etappe des Projektes. Danach folgt die dringende Sanierung des Altbaus. Die Grösse der bestehenden Zimmer, die für die Pflege der Bewohner notwendig ist, entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Zudem sind gewisse sanitäre Installationen bereits gegen 40 Jahre alt. Die zehn Pflegezimmer im Altbau werden dem modernen Standard entsprechen. Das Alterszentrum Bärenmatt verfügt derzeit auch nur über zwei Lifte – dies bei insgesamt 71 Betten. Auch Baustruktur und Fassaden sind renovationsbedürftig.
Alterswohnungen: Service optional
Heute steht noch eine von der Aargauischen Gebäudeversicherung nur als Provisorium akzeptierte Nottreppe an der Nordwestseite des Gebäudes. 2004 wurden letztmals Renovationsarbeiten am Alterszentrum Bärenmatt vorgenommen. Die Bewohner der neuen Alterswohnungen können Serviceleistungen optional, das heisst nach Wunsch, in Anspruch nehmen. Oder die Räume können als Pflegewohnung dienen. Eine gewisse Flexibilität bei der Nutzung ist somit möglich. Peter Spring betont: «Es sind nicht einfach nur Alterswohnungen, wir realisieren ein Alterszentrum.» Mit der Kombination von Pflegezimmern und Alterswohnungen erhofft sich der Vorstand nun, den «gordischen Knoten», wie es Spring betitelt, zu lösen. Denn nur Alterswohnungen in Bremgarten zu betreiben und die gesamten Pflegeeinrichtungen in Widen zu konzentrieren, dies war politisch hochum stritten. Peter Spring ist zuversichtlich, dass der nun vorliegende Plan mehrheitsfähig ist. Am runden Tisch sei der Vorschlag jedenfalls einstimmig angenommen worden und habe nicht polarisiert. Ohne vorgreifen zu wollen, geht der Präsident davon aus, dass das Projekt auch bei den Abgeordneten Zustimmung erfahren könnte.
Tiefere Kosten
Zu den genauen Kosten wollte Spring noch keine Aussage machen, es bestehen noch verschiedene Optionen, über welche der Vorstand und die Baukommission entscheiden müssen. «Gegenüber den früheren Varianten werden die Kosten aber tiefer liegen, weil auch auf ein teures Provisorium weitgehend verzichtet werden kann. Eine alleinige Renovation der bestehenden Infrastruktur wurde noch einmal geprüft, aber nach Konsultation von Fachleuten erneut verworfen.»
Zeithorizont: mehrere Jahre
Gestern sind die Anwohner des Alterszentrums Bärenmatt über die angedachten Pläne aus erster Hand vorinformiert worden. Das Projekt wird am 28. November den Abgeordneten des Gemeindeverbandes vorgelegt. Dort sind der Grundsatzentscheid und eine minime Anpassung der Satzungen vorgesehen. Danach werden die Mitgliedsgemeinden an den jeweiligen Gemeindeversammlungen im Sommer über das Projekt, aber nicht über die Investitionsgelder befinden können. Für eine Realisierung ist das Ja von mindestens sieben der zehn Gemeinden notwendig. Bis zur Inbetriebnahme dürften aber noch einige Jahre vergehen, stehen bei einem Ja nämlich noch die Detailprojektierung, das Bewilligungsverfahren und Bautätigkeiten bevor.