«Gallati und der Schulraum», Leserbrief von Harry Lütolf in der Ausgabe vom Freitag, 25. Oktober.
Der Witz des Monats ist nicht das Plakat von Jean-Pierre Gallati beim Haldenschulhaus, sondern der Leserbrief von Harry Lütolf, Grossrat und Präsident der ...
«Gallati und der Schulraum», Leserbrief von Harry Lütolf in der Ausgabe vom Freitag, 25. Oktober.
Der Witz des Monats ist nicht das Plakat von Jean-Pierre Gallati beim Haldenschulhaus, sondern der Leserbrief von Harry Lütolf, Grossrat und Präsident der CVP Wohlen. Dank Jean-Pierre Gallati und der SVP konnte die Gemeinde massiv Geld sparen. Wie wir alle wissen, hätte der Landkauf an der Pilatusstrasse die Gemeinde Wohlen einige Millionen gekostet. Darum war der Entscheid, einen anderen Standort für das Schulhaus zu suchen, richtig. Vorzugsweise auf gemeindeeigenem Land. Der Entscheid Halde ist aus finanzieller Sicht der richtige Entscheid. Vor allem, wenn die Gemeinde finanziell nicht auf Rosen gebettet ist.
Dass sich der Bau auf dem Haldenareal verzögert, ist weder die Schuld von Jean-Pierre Gallati noch der SVP oder allen anderen, die nicht im Sinne der CVP abgestimmt haben. Vielmehr ist es die Schuld der zuständigen Gemeinderäte, die sich einen unnötigen Streit mit Wohler Architekten geleistet haben. Dass also auf dem Halde-Areal noch nicht gebaut wird, ist zum grossen Teil hausgemacht. Somit kann der Leserbrief von Harry Lütolf getrost unter der Rubrik «Geschwafel» abgelegt werden.
Roland Büchi, Präsident SVP Wohlen-Anglikon