NAB Freiamt: Marktausblick von Anlageexperten im Hotel Seerose in Meisterschwanden
Die Aktienmärkte haben den Einbruch von 2018 aufgeholt und wieder übertroffen. Der Marktausblick der Neuen Aargauer Bank (NAB) der Region Freiamt bot einen Ausblick zu Konjunktur ...
NAB Freiamt: Marktausblick von Anlageexperten im Hotel Seerose in Meisterschwanden
Die Aktienmärkte haben den Einbruch von 2018 aufgeholt und wieder übertroffen. Der Marktausblick der Neuen Aargauer Bank (NAB) der Region Freiamt bot einen Ausblick zu Konjunktur und Finanzmärkten. Hanspeter Leimgruber, Leiter Region Freiamt, lud die Gäste in die «Seerose» in Meisterschwanden ein.
Marcus Hettinger, Senior Investment Strategist, eröffnete den NAB-Marktausblick mit der Analyse des gesamtw irtschaftlichen Umfelds. Das globale Wachstum hat sich insgesamt abgeschwächt, die NAB-Ökonomen rechnen für dieses und nächstes Jahr nur noch mit einem moderaten Wirtschaftswachstum. Trotzdem erwartet die NAB aufgrund des soliden privaten Konsums ein BIP-Wachstum von leicht unter 1,5 Prozent für die Schweiz im Jahr 2019.
Anlagestrategie diszipliniert verfolgen und investiert bleiben
«Die Bewertungen von Aktien sind zwar erhöht, die tiefen Anleihenrenditen unterstützen aber die relative Attraktivität von Aktien», eröffnete Marcus Hettinger den Anlageteil seines Referats. Nach wie vor trübt das tiefe Zinsniveau die Renditeaussichten bei den festverzinslichen Wertpapieren, weshalb das Anlegen in Obligationen herausfordernd bleibt. «Hier ist ein sorgfältiges Risikomanagement gefragt», so Hettinger weiter. Bei den Rohstoffen bleibt Gold ein zuverlässiger Portfoliostabilisator. Den Frankenkurs zum Euro sehen die Analysten der NAB auf zwölf Monate bei etwa 1.12 Franken und den Dollar bei rund 95 Rappen.
Schlagzeilen zur Nachhaltigkeit dominieren nicht nur die Medienwelt. Nachhaltige Anlagen werden immer mehr zum wichtigen Bestandteil eines Portfolios. Was versteht man genau unter nachhaltigen Anlagen? Stefan Holderegger, Leiter Private Banking der Region Freiamt, gab dazu eine treffende Erklärung: «Nachhaltig ist jede Finanzlösung, die eine finanzielle Rendite generiert und auch positive soziale und ökologische Auswirkungen hat.» Diese Lösungen leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung, mildern die Armut und machen die Welt etwas gerechter. «Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden damit die Möglichkeit, nebst der Rendite etwas Gutes für die zukünftigen Generationen zu tun», führte Stefan Holderegger aus.
Langjährige Anlagekompetenz der NAB erneut ausgezeichnet
Seit 2011 hat das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» das Anlagegeschäft der NAB ohne Unterbruch prämiert. Die acht Auszeichnungen in Folge zeugen von der nachhaltig hohen Anlagekompetenz. Keine andere Bank in der Schweiz hat das geschafft. Aus diesem Grund verleiht die «Bilanz» dem Private Banking der NAB 2019 erneut das Gütesiegel «langjähriger Qualitätsleader».
«Dieses tolle Ergebnis verdanken wir dem strukturierten Beratungsprozess, der regelmässigen Zertifizierung aller Anlageberater und der starken regionalen Verankerung mit unserem Private-Banking-Team im Freiamt», sagte Gastgeber Hanspeter Leimgruber zum konstanten Erfolg in der Anlageberatung. --pd