Wohlen digitalisiert Parkuhren
Ab 1. Oktober können die Parkgebühren an allen 51 Parkuhren in der Gemeinde Wohlen per Handy bezahlt werden. Die lästige Münzsuche entfällt, das Bezahlen ist einfacher und meist auch billiger.
Ab 1. ...
Wohlen digitalisiert Parkuhren
Ab 1. Oktober können die Parkgebühren an allen 51 Parkuhren in der Gemeinde Wohlen per Handy bezahlt werden. Die lästige Münzsuche entfällt, das Bezahlen ist einfacher und meist auch billiger.
Ab 1. Oktober können an allen 51 Parkuhren in Wohlen die Gebühren auch bargeldlos entrichtet werden. Die Parkuhren werden mit einem entsprechenden QR-Code versehen. Das Bezahlen mit Münzen bleibt jedoch weiterhin möglich.
Drei Apps zur Auswahl
Um das Angebot zu nutzen, werden der QR-Code auf der Parkuhr gescannt, das Autokennzeichen eingegeben und in der App die gewünschte Parkdauer gewählt. Die Gebühr wird automatisch vom hinterlegten Bankkonto oder einer Kreditkarte abgezogen.
Parkplatzbenutzer können frei wählen, ob sie mit Twint, Parkingpay oder Easypay ihre Parkgebühr bezahlen möchten. Mit der Parkingpay-App ist es zudem auch möglich, eine Tages- oder Handwerkerkarte der Gemeinde Wohlen zu beziehen und zu bezahlen.
Benutzerfreundlich und günstiger
Bezahlen mit Münzen bleibt weiterhin möglich. Ein Vorteil gegenüber dem Münz, das man möglicherweise nicht passend hat: Beim bargeldlosen Bezahlen wird nur die tatsächliche Parkzeit berechnet. Wer den Parkvorgang in der App vorzeitig beendet, bekommt den Restbetrag zurückerstattet. Wer also früher als geplant zu seinem Parkplatz zurückkehrt, spart per Knopfdruck die noch nicht verbrauchte Parkgebühr.
Dauerparkkarten müssen nach wie vor am Schalter oder über die Gemeindewebsite beantragt werden. Per Anfang 2020 ist jedoch geplant, die Dauerparkkarten zu digitalisieren, sodass sich das sichtbare Anbringen erübrigt. --gk