Einsicht in die Tiefe
27.09.2019 WohlenVolkshochschule Wohlen: Lesung mit Andrea Küthe-Albrecht und Peter Wild
Obwohl sie in andere Richtungen gegangen sind, haben sich ihre Wege gekreuzt: Andrea Küthe-Albrecht und Peter Wild widmen sich seit Jahren der Spiritualität. Im Rahmen eines Anlasses der ...
Volkshochschule Wohlen: Lesung mit Andrea Küthe-Albrecht und Peter Wild
Obwohl sie in andere Richtungen gegangen sind, haben sich ihre Wege gekreuzt: Andrea Küthe-Albrecht und Peter Wild widmen sich seit Jahren der Spiritualität. Im Rahmen eines Anlasses der Volkshochschule möchten sie anderen Menschen weitergeben, wie sie ihren Platz in der spirituellen Welt finden können.
Die Volkshochschule Wohlen holte die renommierten Persönlichkeiten für eine Lesung in die Region. Andrea Küthe-Albrecht und Peter Wild haben gemeinsam ihr Buch «Vor deinen Füssen. Der Weg, den du geführt wirst» vorgestellt. Der Titel des Werkes deutet an, dass Spiritualität nicht in der Ferne anfängt, sondern bereits auf dem eigenen Boden. Die Zusammenarbeit von Andrea Küthe-Albrecht und Peter Wild verdeutlicht die Vielfalt der spirituellen Wege. «Daraus ist die Idee entstanden, dass wir ein Buch schreiben können, das von uns zwei dokumentiert wird und illustriert, wie verschiedenartig und doch verbindend spirituelle Wege sind», erklärt Peter Wild, «das Ziel dieses Werkes ist es, diese Vielfalt miteinander zu entdecken und zu feiern.»
Tief verwurzelter Ursprung
Andrea Küthe-Albrecht hat erst im Nachhinein bemerkt, dass die Pflanzenwelt sie zur Spiritualität geführt hat. Als Kind fühlte sie keine besondere Hingabe zur Botanik. Für sie war es aufgrund der Naturverbundenheit ihrer Familie fast schon normal, ihre Freizeit im Grünen zu verbringen. Nach ihrem Abitur begann Andrea Küthe-Albrecht ihr Biologiestudium. Dort hat sie festgestellt, dass ihr die Exkurse im Rahmen der Botanik-Vorlesungen besonders viel Freude bereitet haben. «Die Namen der Pflanzen habe ich so sehr in mich aufgenommen, dass sie mir nicht fremd erschienen», hält Andrea Küthe-Albrecht fest. Trotz ihrer akademischen Erfolge war ihr Leben nicht erfüllt. Nachdem sie Mutter geworden war, fühlte sie sich von der Naturheilkunde angezogen. So wurde sie über Yoga und Ayurveda zurück zu ihrer vertrauten Pflanzenwelt geführt. Obwohl sie in diesen Stufen viel Neues aus dem indischen Kulturkreis kennengelernt hatte, wendete sie sich der heimischen Pflanzenvielfalt zu. Über eine wertvolle Begegnung mit einer Frau lernte Andrea Küthe-Albrecht, wie sie Pflanzen in einer neuen Dimension betrachten kann. «Es geht dabei weniger um das Vermitteln von Wissen. Es gibt eine andere Ebene, auf der man sehen kann, dass Pflanzen zum Beispiel bei Gefühlen helfen oder als Wegbegleiter dienen», erzählt die Autorin und Besitzerin einer Heilpflanzenschule in Fribourg.
Wo beginnt Spiritualität?
Peter Wilds Geschichte fängt an einem anderen Ort an. Wenn er zurückschaut, bemerkt er, dass sein Leben durch bestimmte Begegnungen geprägt worden ist. Als Jugendlicher hat er sich besonders für das Mönchtum interessiert. Im Gespräch mit einem Kartäuser-Mönch wurde Peter Wild damals klar, dass in ihm ein Meditationstalent stecken könnte. So lernte er die Kunst im Rahmen eines Klosteraufenthaltes, der ihm die Türen zur Welt der Meditation öffnete. Doch nicht nur Menschen haben Peter Wilds Interessen geformt. Auch Interaktionen mit Autoren und Büchern erlebte der Theologe, Germanist und Religionswissenschaftler als bereichernd.
Besonders inspirierend sind für ihn die Geschichten von Henri Le Saux, der seine mystischen Erfahrungen in Indien dokumentierte. Doch Peter Wilds Verbindung mit der Meditation hat bereits in der Kindheit angefangen, als er seiner Grossmutter beim Rosenkranzbeten zugesehen hat. Ob dies der wahre Anfang seines spirituellen Weges war, kann Peter Wild nicht mit voller Sicherheit bekennen: «Je nachdem, was uns wichtig ist, können wir ein Erlebnis oder eine Person als Anfang festlegen. Ich selber bin aber davon überzeugt, dass es noch weiter zurückgeht.»
An dieser Stelle zitiert er den Lyriker Robert Lax, der ebenfalls eine zentrale Figur ist für Peter Wilds spirituelle Entwicklung: «Manchmal begeben wir uns auf eine Suche und wissen nicht, wonach wir Ausschau halten, bis wir wieder zu unserem Anfang kommen.» Der Autor ist der Ansicht, dass das Bestimmen des Anfangs das nötige Vertrauen schenkt, um das Leben zu erfüllen. Weiteres zu diesem Thema sprechen Andrea Küthe-Albrecht und Peter Wild in ihrem gemeinsamen Werk «Vor deinen Füssen. Der Weg, den du geführt wirst» an. --mnj
Die nächsten Kurse
Die kommenden Veranstaltungen und Kurse der Volkshochschule Wohlen starten demnächst. Montag, 14. Oktober: Handlettering. – Dienstag, 15. Oktober: Singen zur Freude. – Donnerstag, 17. Oktober: Authentisches medizinisches Qi Gong und Literatur zur Diskussion. – Dienstag, 22. Oktober und 29. Oktober: Geheimnisvolle Gewürze, Geschichte und Anwendungen. – Weitere Termine und Informationen auf www.vhsag.ch/ wohlen.