Traditionelle Reise der ehemaligen Einwohnerratspräsidenten
Vor einem Jahr ging die Reise ins Bundeshaus nach Bern. Die damalige Bundesrätin Doris Leuthard und Nationalrat Matthias Jauslin begrüssten damals die ehemaligen Einwohnerratspräsidenten. Heuer blieben ...
Traditionelle Reise der ehemaligen Einwohnerratspräsidenten
Vor einem Jahr ging die Reise ins Bundeshaus nach Bern. Die damalige Bundesrätin Doris Leuthard und Nationalrat Matthias Jauslin begrüssten damals die ehemaligen Einwohnerratspräsidenten. Heuer blieben die ehemaligen «Höchsten im Dorf» in der Nähe, ihre traditionelle Reise ging ins Setz-Museum. Danach gab es noch einen Abstecher zum Maiengrünturm.
Es war wiederum ein sehr gelungener Anlass. Bei der Besichtigung des Setz-Museums hielt Hanspeter Setz einen längeren Vortrag und vermittelte ganz viel Wissen. Die ehemaligen Einwohnerratsspräsidenten und die zwei ehemaligen Einwohnerratspräsidentinnen staunten jedenfalls. Leider waren Alois Lütolf und Theo Geissmann aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei, auch Fritz Isler musste ferienhalber passen, wie auch der amtierende Einwohnerratspräsident Edi Brunner. Die grösste Arbeit verrichtet Andrea Duschén, der mit einer perfekten Organisation des jährlichen Treffens glänzte. Alle meinten dazu: «Gut gemacht.»
Vor über 20 Jahren hat Hans Hübscher den Ausflug ins Leben gerufen. Der Einwohnerratspräsident der Jahre 1996 und 1997 organisierte die Premiere im Jahr 1998. Damals führte er die ehemaligen Ratspräsidenten aufs Rütli, seither wurde das Treffen zur beliebten Tradition. Die ehemaligen Ratshöchsten freuen sich schon heute auf die Einladung von Edi Brunner im Jahr 2020. --red