Lebensvielfalt, Literatur und Gewürze
30.08.2019 WohlenDas aktuelle Programm der Volkshochschule Wohlen
Die Volkshochschule Wohlen bietet aktuell sieben neue Kurse an.
Wandern – sinnierend, philosophierend, schweigend
Eine aussergewöhnliche Begegnung mit Schwester Theresia und ...
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Wohlen
Die Volkshochschule Wohlen bietet aktuell sieben neue Kurse an.
Wandern – sinnierend, philosophierend, schweigend
Eine aussergewöhnliche Begegnung mit Schwester Theresia und «Randständigen». Von Weggis wandert man zum Felsentor/Rigi und trifft dort Schwester Theresia, Franziskaner-Nonne, Zen-Priesterin, Mystikerin, Heilpädagogin und Leiterin der Tierschutzstelle. Um 15.19 Uhr fährt man ab Rigi/Romiti mit der Zahnradbahn zurück. Ankunft Wohlen 17.14 Uhr.
Kursleitung: Margrit Tanner-Stutz, BAW-Wanderleiterin, Ausbilderin FA, Meditationsleiterin. – Datum: Samstag, 21. September, 8.30 bis 17.14 Uhr. Treffpunkt Bahnhof Wohlen 8.30 Uhr, bei guter Witterung. Anmeldung bis 14. September.
Wer lebt denn spirituell?
Das Vertrauen in die Lebensvielfalt. Was ist denn Spiritualität? Und was ist persönliche Spiritualität? Peter Wild und Andrea Küthe Albrecht beantworten diese Fragen einfach: Spirituell ist jemand, der der eigenen Lebensgeschichte Vertrauen entgegenbringt.
Andrea Küthe Albrecht ist von der Energie der Heilpflanzen und den Lichtwesen angezogen und geformt worden; Peter Wild hat Meditationsschulungen in den christlichen, buddhistischen, islamischen und kabbalistischen Traditionen durchlaufen.
Kursleitung: Peter Wild, Theologe und Meditationslehrer, und Andrea Küthe Albrecht, Biologin und Spezialistin für Heilpflanzen. – Datum: Sonntag, 22. September, 17 bis 18.30 Uhr. – Ort: Saal, Bestattungsinstitut Koch, Rummelstrasse 1, Wohlen. Anmeldung bis am 10. September.
Handlettering – Herbst- und Weihnachtskarten gestalten
Wer möchte kunstvolle Schriftzüge mit schönen Verzierungen Karten gestalten? Im Workshop erlernt man die Grundmethodik des Handletterings. Schriftenmalerin Sibylle Born vom Atelier Paperartist wird die Kunst an drei Abenden zeigen.
Kursleitung: Sibylle Born, Atelier-Manufaktur, Freienstein (www. paperartist.ch). – Datum: Montag, 14., 21. und 28. Oktober, drei Kursabende, 19.00 bis 21.30 Uhr. – Ort: Bezirksschule Wohlen. Anmeldung bis am 23. September.
Singen zur Freude
Wer hat Lust, in einem kleinen Chor ohne Aufführungsdruck mitzuwirken? Man singt herbstliche, weihnachtliche Lieder und Kanons.
Kursleitung: Susanne Wetzel, Musikerin, Bözberg. – Datum: Dienstag, 15., 29., Oktober; 12., 26., November; 3. und 10. Dezember. Weitere Kursabende im 2020 ab 7. Januar, total zwölf Kursabende, 19.30 bis 21.15 Uhr. – Ort: Bezirksschule Wohlen, Musiksaal. Anmeldung bis am 26. September.
Authentisches medizinisches Qi Gong
Ein Weg zu Gelassenheit und Ausgeglichenheit, zu Gesundheit und mehr Lebensfreude. An diesen sechs Übungsabenden konzentriert man sich auf zwei wichtige Bewegungsabfolgen des authentischen medizinischen Qi Gongs: Die «8 Alltagsübungen» und die «18 Figuren». Die Übungen brauchen keine Vorkenntnisse.
Kursleitung: Sabine Rossi, Sportund Qi-Gong-Lehrerin, ehemaliges Mitglied des deutschen Nationalkaders Sportgymnastik, Coach und Geschäftsführerin Wellco GmbH, Meisterschwanden. – Datum: Donnerstag, 17. Oktober; 7. November; 5. Dezember; 16. Januar; 6. Februar; 12. März. Sechs Kursabende, 18.15 bis 20.15 Uhr. – Ort: Bezirksschule Wohlen, Musiksaal. – Anmeldung bis am 27. September.
Literatur zur Diskussion
Im Lesezirkel liest man Bücher, die man nicht lesen würde und redet darüber. Am ersten Kursabend wird der Roman «Suleika öffnet die Augen» von Gusel Jachina besprochen.
Kursleitung: Ruth Binder, Wohlen. Datum: Donnerstag, 17. Oktober, 14. November, 12. Dezember; 16. Januar; 13. Februar, 12. März, sechs Kursabende, 19.30 bis 21 Uhr. – Ort: Bezirksschule Wohlen, ehemalige Schülerbibliothek. Anmeldung bis am 26. September.
Geheimnisvolle Gewürze
Erster Teil: Gewürze waren im Mittelalter sehr wertvoll und prestigeträchtig und der Handel mit ihnen versprach Reichtum und Macht.
Zweiter Teil: Heute sind Gewürze ganz selbstverständlich und preisgünstig in den Küchen anzutreffen. Wie genau verändern Gewürze den Geschmack von Speisen? Welche Regeln sollten bei der Anwendung von Gewürzen befolgt werden? Wie und in welcher Form werden sie richtig eingesetzt?
Kursleitung: Katharina Galizia, Kulturbeiz Wohlen. – Datum: Dienstag, 22. Oktober, 19 bis 21.30 Uhr. – Ort: Kulturbeiz Chappelehof Wohlen. Anmeldung bis am 27. September.
Anmeldung per Homepage: www.vhsag. ch/wohlen/, per E-Mail: wohlen@vhsag.ch, schriftlich mit gelber Karte, oder Telefon
056 631 70 80.