Die Tage der Geräteturner
30.08.2019 WohlenAargauer Meisterschaften in Wohlen
In der Hofmattenhalle finden morgen Samstag und übermorgen Sonntag die Aargauer Meisterschaften der Mannschaften im Einzelgeräteturnen statt.
Rund 700 Turnerinnen und Turner aus 25 Aargauer Vereinen werden sich am ...
Aargauer Meisterschaften in Wohlen
In der Hofmattenhalle finden morgen Samstag und übermorgen Sonntag die Aargauer Meisterschaften der Mannschaften im Einzelgeräteturnen statt.
Rund 700 Turnerinnen und Turner aus 25 Aargauer Vereinen werden sich am Wochenende in Wohlen im Geräteturnen messen. Gesucht wird der Aargauer Meister im Einzelgeräteturnen der Mannschaften in diversen Kategorien. Für den TV Wohlen, den Gastgeber des Events, gilt es neben der sportlichen auch die organisatorische Herausforderung zu meistern. --jl
Vier auf einen Schlag
Aargauer Meisterschaften der Mannschaften in der Hofmatten-Halle in Wohlen
Der TV Wohlen ist Gastgeber der Aargauer Meisterschaften der Mannschaften im Geräteturnen. Morgen Samstag und übermorgen Sonntag kommen rund 700 Turnerinnen und Turner aus dem ganzen Kanton in die Hofmatten-Halle. Für die Wohler bringt die Austragung eines solchen Anlasses gleich mehrere Vorteile mit sich.
Josip Lasic
«Wir haben uns vorgenommen alle zwei Jahre einen solchen Anlass zu organisieren», sagt Raphael Hofstetter, OK-Präsident der Aargauischen Meisterschaften der Mannschaften im Geräteturnen. Der TV Wohlen will damit auf sich aufmerksam machen. «Die gute Infrastruktur, die wir in Wohlen haben, soll für solche Anlässe genutzt werden», sagt Hofstetter. «So können wir in der Gemeinde auf uns aufmerksam machen, und die Gemeinde kann auf sich im Kanton aufmerksam machen.»
Morgen Samstag, 8 Uhr, beginnen die Wettkämpfe. Rund 700 Sportler aus 25 Vereinen messen sich in den Kategorien K1 bis K7. Die Teams treten mit drei bis vier Turnern an. Bei vier Turnern gibt es eine Streichnote. Die Frauen messen sich im Bodenturnen, dem Minitrampolin, den Schaukelringen und dem Reck. Bei den Männern kommt der Barren als zusätzliche Disziplin dazu.
Besonderes Gefühl, vor eigenem Publikum anzutreten
Der Werbeeffekt ist aus Hofstetters Sicht nicht der einzige Grund, wieso der TV Wohlen alle zwei Jahre einen solchen Event veranstaltet. «Durch Sponsoreneinnahmen ist es für den Verein ein finanzieller Vorteil», so der OK-Präsident. «Ausserdem schweisst es uns als Club zusammen. Es entsteht ein Zugehörigkeitsgefühl.» Rund 150 Helferinnen und Helfer aus dem Verein werden über das Wochenende im Einsatz sein. «Diese sind alle entweder Vereinsmitglieder oder deren Angehörige», erklärt Hofstetter. Den vierten positiven Aspekt sieht Hofstetter im Heimevent. «Wir trainieren zwar nicht in der Hofmatten-Halle. Dennoch ist es für unsere Athleten ein besonderes Gefühl, in Wohlen anzutreten, vor eigenem Publikum und eigenen Angehörigen.»
Sportlich kleinere Brötchen backen
Morgen Samstag sind die Kategorien K1 bis K4 dran. Diese werden nur bei den Frauen ausgetragen. Übermorgen Sonntag starten die Kategorien K5 bis K7 sowie K Männer und K Frauen. «Je höher die Zahl, desto anspruchsvoller die Kategorie und die Übungen», erklärt Hofstetter. «K7 ist dabei die Königsdisziplin.» Die Wohler sind fast überall vertreten. Bei den Frauen startet nur im K5 kein Wohler Team. Bei den Männern nur im K7. Dennoch sind die sportlichen Ziele bescheiden. «Im Geräteturnen gibt es Vereine, die wesentlich stärker sind als wir», so der OK-Präsident. «Wenn wir in einer Kategorie eine Auszeichnung erhalten, ist das gut. Dafür muss man den Wettkampf im vorderen Drittel beenden.»
Dem OK-Präsidenten ist es wichtig, dass das Turnier reibungslos verläuft und es keine Verletzungen gibt. Und dass die vier positiven Aspekte zur Geltung kommen. Der Verein wird nach aussen gut präsentiert, rückt intern näher zusammen, nimmt zusätzlich etwas ein und erhält die Chance, in der eigenen Gemeinde anzutreten.