Acts von Genf bis St. Gallen
06.08.2019 BremgartenAm nächsten Wochenende sind Musik und Geselligkeit Trumpf in der Marktgasse
Bereits zum 9. Mal findet am 9. und 10. August das «Festival i de Marktgass» statt. Der Fokus der Veranstalter liegt in der Diversität und der Qualität der ...
Am nächsten Wochenende sind Musik und Geselligkeit Trumpf in der Marktgasse
Bereits zum 9. Mal findet am 9. und 10. August das «Festival i de Marktgass» statt. Der Fokus der Veranstalter liegt in der Diversität und der Qualität der Musik.
Vincenz Brunner
Dieses Jahr wird das «Fäscht i de Marktgass» zum zweiten Mal als zweitägige Veranstaltung durchgeführt, deshalb heisst es auch seit einem Jahr nicht mehr Fäscht sondern Festival in der Marktgass. Das Organisationskomitee, bestehend aus Juri Tirez, Gina Abt, Pascal Egger, Simone Meier, Stephan Moosmann, Dario Di Maio, Patrick Fürst und Nico Schulthess, ist bereits voller Vorfreude auf den Anlass.
Das OK wurde um Patrick Fürst erweitert. Er war zuvor mehrmals als Tontechniker am Festival und übernimmt vorläufig die Produktionsleitung. «Wir sind breiter aufgestellt, weil der Aufwand für ein zweitägiges Festival grösser ist. So können wir die Last auf mehr Schultern verteilen», erklärt Nico Schulthess. «So kümmert sich dieses Jahr jemand ausschliesslich um die miteinbezogenen Gastrobetriebe. Dieses Jahr sind erstmals alle Gastrobetriebe in der Marktgasse dabei, was uns sehr freut.»
Frauen sind stark vertreten
Wo viel getrunken und gegessen wird, fällt auch eine Menge Abfall an. Diese konnte letztes Jahr massiv reduziert werden dank einem neuen Abfallkonzept. «Mit dem Mehrwegsystem hatten wir an zwei Tagen weniger Abfall als vorher an einem Tag», so Nico Schulthess. Auch «Viva con Agua», ein Projekt des ehemaligen Kiezkickers Benjamin Adrion, das in den letzten 14 Jahren einen grossen Erfolg verzeichnen konnte, wird wieder Becher und Spenden sammelnd aktiv sein.
Das Wichtigste aber bleiben die auftretenden Künstler und Künstlerinnen. «Bei über der Hälfte der Acts sind Frauen mit dabei», so Nico Schulthess. Das Hauptaugenmerk bei der Auswahl der Künstler sei auf Diversität und Qualität gelegt worden. Die Acts stammen alle aus der Schweiz, sie sind zwischen Genf und St. Gallen zu Hause.
Einheimische zum Auftakt
Eröffnet wird das Festival am Freitag gar von zwei Bremgartern. «The Missionars» werden auf der Spittelbühne einen ihrer ersten Auftritte als DJs haben. Sie komponieren und produzieren elektronische Tanzmusik. «Früher hatten wir oft Schülerbands als Local Opener. Es ist uns wichtig, auch jungen lokalen Künstlern eine Auftrittsmöglichkeit zu geben», erläutert Nico Schulthess das Konzept.
Ebenfalls nicht weit haben es die Bands Ellas, Manta Youf und Šuma Covjek, sie stammen beide aus dem Aargau. «Ellas» wird das Publikum mit zauberhaft melancholischen Songs verzaubern, während die «Waldmenschen», so die Übersetzung von «Šuma Covjek», als letzte Band am Freitag mit ihrem Balkanpop für Begeisterung sorgen werden. «Manta Youf» wird als letzte Band des Festivals spielen.
Auch der Samstag wird von Bremgartern eingeläutet. Da kommt der Zirkus Arabas mit seinen jungen Artisten und zeigt sein Können am Kindernachmittag. Ebenfalls für die Kinder wird Roland Schwab auftreten, einer der innovativsten Kinderliedermacher der Schweiz.
Bekannte Rapperin tritt auf
Aus Genf wird «KT Gorique» anreisen. Sie gewann als jüngste und erste weibliche Rapperin überhaupt den internationalen Freestyle Rap Contest «End of the weak» in New York. Aus der anderen Richtung, dem sehr nahen Osten, aus St. Gallen reist «Crimer» an. Er hat die Soundästhetik der Achtzigerjahre entstaubt und gegenwartstauglich gemacht. Anwohner können sich beim OK melden, um auf die Gästeliste gesetzt zu werden. Nach 1 Uhr soll jeweils Ruhe einkehren. «Letztes Jahr gab es keinen einzigen Zwischenfall: Die Besucherinnen und Besucher gingen nach einer Aufforderung nach Hause, es gibt keine Afterparty. So endet das Festival auf seinem Höhepunkt», stellt Nico Schulthess fest.
Auf grosse Veränderungen wird dieses Jahr verzichtet. Sie werden für das Jubiläum im nächsten Jahr aufgespart. «Wir freuen uns auch schon auf das Zehn-Jahr-Jubiläum. Da wird es ganz sicher die eine oder andere Überraschung geben», kündet Juri Tirez an.
Das vollständige Bandprogramm und weitere Informationen findet man unter: www.festivalmarktgass.ch.