Rund hundert Jahre stand die mächtige Blutbuche an der Waltenschwilerstrasse 19. Gestern Donnerstag wurde sie gefällt. Denn der Baum war krank. So krank, dass er diesen Frühling nicht mehr austrieb. Nach einer Untersuchung wurde bestätigt: Der Baum ist am Absterben. Und stellt ...
Rund hundert Jahre stand die mächtige Blutbuche an der Waltenschwilerstrasse 19. Gestern Donnerstag wurde sie gefällt. Denn der Baum war krank. So krank, dass er diesen Frühling nicht mehr austrieb. Nach einer Untersuchung wurde bestätigt: Der Baum ist am Absterben. Und stellt somit ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar. Da, wo die Blutbuche stand, wird bald ein neuer Baum heranwachsen: eine Elsbeere. Mit ihr wurde eine Baumart gewählt, die die erwarteten heisseren Sommer besser verkraften kann. Die entstandene Lücke kann so wieder geschlossen werden. Gleichzeitig wird das Trottoir angepasst. --red