Pfingstmarkt Bremgarten: Besucherandrang hielt sich wegen dem Regenwetter in Grenzen
400 Marktteilnehmer und 90 Kunsthandwerker präsentierten n den Marktgängern ein vielseitiges und attraktives Angebot. Allerdings kamen deutlich weniger Leute als üblich, wie ...
Pfingstmarkt Bremgarten: Besucherandrang hielt sich wegen dem Regenwetter in Grenzen
400 Marktteilnehmer und 90 Kunsthandwerker präsentierten n den Marktgängern ein vielseitiges und attraktives Angebot. Allerdings kamen deutlich weniger Leute als üblich, wie Marktchef Walter Friedli am Abend bestätigte. Sonst sei alles gut gelaufen.
Bernadette Oswald
Der Regen machte der perfekten Marktatmosphäre besonders am Nachmittag einen Strich durch die Rechnung. Die Besucherinnen und Besucher liessen sich die Freude am riesigen Warenangebot aber nicht nehmen.
Von Gesundheitssocken zum Schmuckunikat und vom Relax-Kissen oder Saugschwamm bis zum Hosenträger war an den vielen Ständen alles zu haben.
Lieblingsmarkt und Lieblingsmarktchef
Suleika Koestli hatte Socken, Schals, Traumfänger oder Mützen für Kinder im Angebot. «Eine gute Mischung zieht das Publikum an», wusste die Marktfahrerin. Sie kauft ihre Ware in Deutschland und Asien ein. Fabio Picuasi produzierte Schmuck aus Leder und Stickereien gleich vor Ort. «Ich pflege mit meinem Handwerk die Kultur meines Landes», erklärte der Ecuadorianer.
Grossandrang herrschte beim Anbieter vom Spiel «Yesss», welches in Deutschland und Taiwan produziert wird. «Ein Spiel mit mehr als 500 verschiedenen Schwierigkeitsstufen und über 22 000 Lösungen», pries der Mitentwickler Daniel Lehle sein Produkt an.
«Ich kaufe meine Edel-, Heil- und Schmucksteine in der ganzen Welt», sagte Marika Bakocs zu ihrem Sortiment. Sie sei viel auf Reisen. Seit 20 Jahren kommen sie und ihr Partner an den Pfingstmarkt. «Das ist unser Lieblingsmarkt und unser Lieblingsmarktchef.»
Urner Käse und Aargauer Wein
Viele Marktfahrer boten Delikatessen aus der Schweiz an. Von der Musenalp im Kanton Uri hatten Andrea Gysin und Dani Dietwiler würzigen Käse, fettarme Ziegen- und Schweinswürste sowie Sirup mitgebracht. Das junge Paar verbringt jeweils den Sommer auf der Alp und produziert aus der Milch von rund 50 Kühen den Alpkäse.
Ricardo Ochsner verkaufte Spezialitäten aus dem Bergell wie Kastanienkuchen, Bündner Brot sowie Produkte aus Edelweiss. Fünf Sorten Wein aus Auenstein hatten Yvonne und Martin Clemen im Angebot. «Es ist unsere erste Ernte und unser erster Markt in Bremgarten», freute sich das Winzerpaar.