Die Wohler Grossrätin Marlis Spörri, SVP, nimmt sich dem Jahresergebnis der Kantonsspital Aarau AG (KSA) für das Jahr 2018 an. Mittels Interpellation stellt sie dem Regierungsrat sechs Fragen. Der Vorstoss wurde von 36 Ratsmitgliedern mitunterzeichnet.
«Das Kantonsspital ...
Die Wohler Grossrätin Marlis Spörri, SVP, nimmt sich dem Jahresergebnis der Kantonsspital Aarau AG (KSA) für das Jahr 2018 an. Mittels Interpellation stellt sie dem Regierungsrat sechs Fragen. Der Vorstoss wurde von 36 Ratsmitgliedern mitunterzeichnet.
«Das Kantonsspital Aarau AG hat im Jahr 2018 die vom Kanton geforderten finanziellen Vorgaben nicht erfüllt», schreibt Spörri in der Begründung. «Vor diesem Hintergrund ist es unverständlich, dass eine privatrechtliche Gesellschaft wie die Apotheke im Spital Aarau als Mieterin des KSA seit ihrer Eröffnung am 26. Januar 2017 dem KSA keinen Mietzins bezahlt.» Weiter sei es unverständlich, dass der Umbau und Ausbau sowie die Einrichtung dieser Apotheke vom KSA bezahlt wurden.
Die Interpellantin stellt dem Regierungsrat sechs Fragen:
1. Entspricht es den Fakten, dass die Apotheke im Spital Aarau AG vom KSA die Einrichtung unentgeltlich zur Verfügung gestellt bekommen hat? – 2. Wer hat die Einrichtung finanziert respektive bezahlt? – 3. Wie hoch ist die Miete der Apotheke im Spital Aarau AG und seit wann wird jene bezahlt? – 4. Ist das KSA in irgendeiner Form an dieser Apotheke im Spital Aarau beteiligt? – 5. Warum stellt das KSA einen Vertreter im Verwaltungsrat der Aktiengesellschaft der Apotheke im Spital Aarau AG? – 6. Hat das KSA ein Vetorecht bei der Rekrutierung des verantwortlichen Apothekers, der Betriebsbewilligungsinhaber der Apotheke im Spital Aarau AG ist? --dm