Mehrheitlich zufrieden
28.06.2019 WohlenFahrplan 2020
Vom 29. Mai bis 16. Juni lief das offizielle Verfahren des Bundesamtes für Verkehr für den Fahrplan 2020. Die Kommission ÖV der drei Regionalplanungsverbände im Freiamt hat die Anregungen ihrer Arbeitsgruppe Fahrplan, der Gemeinden und der ...
Fahrplan 2020
Vom 29. Mai bis 16. Juni lief das offizielle Verfahren des Bundesamtes für Verkehr für den Fahrplan 2020. Die Kommission ÖV der drei Regionalplanungsverbände im Freiamt hat die Anregungen ihrer Arbeitsgruppe Fahrplan, der Gemeinden und der Bevölkerung geprüft und grösstenteils übernommen. Obwohl das ÖV-Angebot im Freiamt vom Kanton in den letzten Jahren gemäss den vom Grossen Rat vorgegebenen Richtlinien und den von der Infrastruktur vorgegebenen Möglichkeiten stark gefördert worden ist, wurden 23 Begehren eingereicht.
Gute Anschlüsse in Wohlen verlangt
Neben den Anliegen wie den Halten der S26 auf allen Stationen und der S25 in Boswil-Bünzen wird das Führen von zusätzlichen Kursen bei überfüllten Bussen und zusätzlichen Frühkursen im Raum Mutschellen gefordert. Die stark nachgefragte Buslinie 340 von Wohlen nach Meisterschwanden soll auch an Samstagabenden und Sonntagen im Halbstundentakt verkehren.
Eingeflossen in die Begehren sind Anschlusslösungen an die Zugersee-Ost-Sperre ab Ende 2020, wenn die Zürcher Gotthardschnellzüge nicht mehr über Rotkreuz verkehren. So werden für die von Kanton und SBB ins Auge gefassten zwei Regio-Express-Zugspaare an Wochenenden gute Anschlüsse in Wohlen und natürlich in Arth-Goldau verlangt. Ebenfalls wird der Halt der künftigen Gotthardschnellzüge Basel–Luzern– Lugano in Rotkreuz gefordert.
Intercity mit Aarau–Freiamt– Rotkreuz verknüpfen
Für die Anbindung des Freiamtes an die Ost-West-Achse gehört – wie auch für den Kanton – die baldmögliche Einführung von Halten des Intercity Zürich–Bern in Aarau (vorerst während den Hauptverkehrszeiten) zu den wichtigsten Anliegen. Geplant ist, dass diese IC-Anschlüsse von sowie nach Bern schlank mit der S26 Aarau–Freiamt–Rotkreuz verknüpft werden.
Diese Eingaben laufen parallel zu den langfristig verfolgten Zielen der Kommission wie dem halbstündlichen Führen der S26 nach Aarau, der Beibehaltung der S42 nach Zürich, dem Halten aller fahrplanmässig über das Freiamt verkehrenden Interregio-Züge in Wohlen oder der stündlichen S-Bahn-Weiterführung aus dem Freiamt nach Zug. --zg