Zauber der weissen Nächte
14.05.2019 WohlenVokalensemble konzertiert in der Kanti
Das Vokalensemble Cantemus, ein Wohler Verein, konzertiert am Samstag, 18. Mai, um 20 Uhr in seiner «Heimat», im Rondell der Kanti. Ein vielfältiges und buntes Programm von Chormusik aus dem Norden Europas mit dem Titel ...
Vokalensemble konzertiert in der Kanti
Das Vokalensemble Cantemus, ein Wohler Verein, konzertiert am Samstag, 18. Mai, um 20 Uhr in seiner «Heimat», im Rondell der Kanti. Ein vielfältiges und buntes Programm von Chormusik aus dem Norden Europas mit dem Titel «In a northern land» erwartet das Publikum.
Ausgewählte nordische Chorwerke – beispielsweise von Edvard Elgar – erzählen von unterschiedlichen Facetten der Liebe. Im Zentrum steht dabei die Vorfreude auf die Sommersonnenwende, das sogenannte Mitsommerfest, das in den skandinavischen Ländern sowie im Baltikum ausgelassen gefeiert wird.
Glücksgefühl der Liebenden
So illustrieren stimmungsvolle, innig-poetische, aber auch unterhaltsame Werke die Bräuche zum Johannistag: Blumenkränze aus Rosen, Lilien und Akelei werden gebunden, der traditionelle norwegische Brautmarsch ertönt, und das Pferd des heiligen Johannes aus Stroh und Flachs ist bereit fürs kräftige Mittsommerfeuer. In den skandinavischen Ländern sowie im Baltikum, wo es zu dieser Jahreszeit kaum dunkel wird, steht der goldene Zauber der weissen Nächte sinnbildlich für das Glücksgefühl der Liebenden.
Aber nicht nur vom innigen Liebesglück wird gesungen, sondern auch von gebrochenen Herzen, von Trennung und Abschied. Die musikalische Bildersprache von einsamen Tälern und Seen der nordischen Landschaft spiegelt Seelenzustände von Trauer und Schmerz wider und wird zum Kennzeichen der atmosphärischen, stimmungsvollen Chormusik des Nordens.
Im Programm tauchen neben jungen Vertretern der skandinavischen Chortradition auch die Namen der bekanntesten romantischen Komponisten wie Grieg und Sibelius auf. Im wirkungsvollen Kontrast zur Chormusik a cappella steht das meditative Streichduo des estnischen Komponisten Peteris Vasks. Mit gleichsam mystischen Klängen entfaltet sich das 2014 in einem Meditationshaus komponierte Werk, dem er in Verehrung der heiligen Teres von Avila den Titel Castillo interior gegeben hat. Den Schlusspunkt bildet die Psalmvertonung von Johann Franck aus der Feder der jungen finnischen Komponistin Mia Makaroff: ein vitales, spritziges, frohlockendes Loblied.
Hohe Ansprüche
Das Vokalensemble Cantemus aus Wohlen wurde 1995 gegründet und wird seit 2012 von der Aargauer Musikerin Judith Flury geleitet. Es setzt sich aus rund 30 begeisterungsfähigen Sängerinnen und Sängern zusammen, wobei neben erfahrenen Chormitgliedern auch immer wieder Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Wohlen mitsingen. Der Chor zeichnet sich vor allem durch seinen ausgeglichenen Ensembleklang und seine sehr stimmungsvollen Konzerte aus. Er probt in der Regel wöchentlich an der Kantonsschule Wohlen.
Jährlich werden abwechslungsweise ein geistliches und ein weltliches Programm erarbeitet. Dabei widmet sich der Chor schwerpunktmässig a cappella Werken der Renaissance und des 20. und 21. Jahrhunderts. Oft finden auch musikalische Raritäten und Uraufführungen Aufnahme ins Programm. Das Ensemble konzertiert regelmässig in Wohlen, Bremgarten, Boswil und Lenzburg und wird auch gerne engagiert: So trat der Chor mit dem Duo Calva als musikalischer Botschafter des Kantons Aargau an der Eröffnungsfeier der OLMA 2015 auf. Auch vertrat er das Freiamt mit grosser Anerkennung am Schweizerischen Chorwettbewerb 2017 in Aarau. Als Instrumentalistinen dabei sind Christina Gallati, Violine, und Sabina Diergarten, Violoncello. --zg
Samstag, 18. Mai, 20 Uhr, Rondell Kanti Wohlen. Platzreservation: www.vokalensemble-cantemus.ch