Reise durch die Filmklassiker
14.05.2019 Region UnterfreiamtJahreskonzert der Musikgesellschaft Villmergen
Eine «pumpenvolle» Mehrzweckhalle und Musikanten, die ihre Freude an der Musik nicht nur instrumental, sondern auch mit einer kleinen Verkleidung zum Ausdruck bringen. All das macht das Jahreskonzert der Musikgesellschaft zu ...
Jahreskonzert der Musikgesellschaft Villmergen
Eine «pumpenvolle» Mehrzweckhalle und Musikanten, die ihre Freude an der Musik nicht nur instrumental, sondern auch mit einer kleinen Verkleidung zum Ausdruck bringen. All das macht das Jahreskonzert der Musikgesellschaft zu einem unvergesslichen Abend.
Chantal Gisler
2019 ist ein Disney-Jahr. Mit «König der Löwen» und «Aladdin» werden den Zuschauern Remakes von unvergesslichen Klassikern geboten. Auf das filmische Jahr abgestimmt, wartet die Musikgesellschaft mit grossen Filmklassikern auf. «Die musikalische Unterhaltung steht dabei im Vordergrund», erklärt Dirigent Igor Retnev. Zum ersten Mal verleiht die Musikgesellschaft ausserdem den «MGV Music Award». Doch an wen die Auszeichnungen gingen, blieb bis zum Schluss ein gut gehütetes Geheimnis.
Sogar von aussen wird zugeschaut
Den Auftakt macht das Jugendmusikorchester. Mit mitreissenden Melodien aus bekannten Filmen liessen die Jungmusiker den Startschuss in einen wundervollen und fast abenteuerlichen Abend ab. Die Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren stehen den «Grossen» kaum in etwas nach. Und so wartet man mit der Ansage, bis die «Jungen» an ihren Plätzen sitzen. Denn sie wollen vor allem das erste Lied mithören.
Mit der Musik zu «Die Unglaublichen» startet die Musikgesellschaft einen unglaublich starken Auftakt. Die heldenhaften Melodien lassen Fans des animierten Films aufhorchen. Und auch die «Jungen» hören aufmerksam mit. Denn es ist das gleiche Lied, das das Jugendmusikorchester eben gespielt hat. Zufall? Ja, erklärt die Musikgesellschaft anschliessend. Aber das zeige auch, wie gut die beiden Vereine harmonieren. Den gleichen Musikgeschmack haben sie bereits.
Ein besonderer Leckerbissen wurde von einem der jüngsten Mitglieder gewünscht: Mit der Musik zu «Kung Fu Panda» brachten die Musiker sogar asiatisches Flair nach Villmergen. Wie gross die Wirkung der Musik ist, zeigte sich, als drei Personen von aussen durch die Storen in den Saal spähten. Nach diesem starken Auftakt lässt die Musikgesellschaft ihre gesamte Power los. Das Publikum schwelgt zu der Musik des Serienhits «Tom und Jerry» in Erinnerungen an die Kindheit und Jugend. Mit beeindruckenden Soundeffekten wird der Verein jedem Charakter gerecht: Absichtlich etwas schräge Klänge suggerieren den Pechvogel Tom. Und mit den raschen, hüpfenden Melodien sieht wohl jeder Zuschauer Maus Jerry zuerst etwas aushecken und anschliessend vor Kater Tom flüchten.
Und wer jetzt denkt, dass es besser nicht werden könnte, irrt sich gewaltig. Mit dem Filmklassiker «Titanic» hatte sich die Musikgesellschaft einer grossen Herausforderung angenommen. Doch auch dieses Mal schafft sie es, die Zuschauer in die Welt des Films zu entführen. Unter dem bekannten Flötenklang fühlt man sich auf das Schiff versetzt, wo Jack und Rose zum ersten Mal aufeinandertreffen und wo die zwei unter fröhlichen Klängen miteinander unter Deck tanzen. Und man fiebert mit der aufregenden Musik mit, als die Titanic in den Eisberg kracht. Filmkenner sehen die Szene vor ihrem inneren Auge, als Jacks lebloser Körper in die Tiefen des Ozeans sinkt.
Sechs Auszeichnungen und zwei Zugaben
Doch mit einem tragischen Filmende lässt die Musikgesellschaft ihre Zuhörer nicht gehen. Weiter geht es mit dem überall bekannten «Dürüm dürüm» von «Pink Panther». So mitreissend, dass einige Musikanten und sogar der Dirigent sich kleine pinke Ohren aufsetzen. Dieses Engagement von jedem einzelnen ist es, was den Verein zu etwas Besonderem macht. Und es ist wohl auch der Grund, weshalb die Musikgesellschaft auf so viele langjährige Musiker bauen kann.
Jetzt wird klar, wen der Verein mit dem «MGV Music Award» auszeichnen möchte: Federica Keller, Corinne Sommer und Daniel Lang werden für 25 Jahre musikalische Tätigkeit ausgezeichnet. André Koch, Gabriela und Otto Sorg für 35 Jahre. Sie alle werden auch am kantonalen Musiktag vom aargauischen Musikverband geehrt werden. Dieses langjährige Engagement spüren auch die Zuhörer. So ist es nicht verwunderlich, dass sie die Musiker nicht ohne zwei Zugaben gehen lassen und so den Elan und die Freude an der Musik zweimal mehr miterleben können.