Zehn Jahre Schnellbus zwischen Bremgarten und Zürich Enge
Seit einer Dekade fährt der Schnellbus der Linie 444. Die Nachfrage stieg seit Einführung um über 50 Prozent auf über 1000 Fahrgäste pro Tag.
Am 4. Mai 2009 war es so ...
Zehn Jahre Schnellbus zwischen Bremgarten und Zürich Enge
Seit einer Dekade fährt der Schnellbus der Linie 444. Die Nachfrage stieg seit Einführung um über 50 Prozent auf über 1000 Fahrgäste pro Tag.
Am 4. Mai 2009 war es so weit. Der erste Schnellbus verkehrte zwischen Bremgarten und Zürich Enge und brachte damit das Freiamt näher an Zürich. Das Angebot wird von der Postauto AG im Auftrag der ehemaligen BDWM Transport AG, heute Aargau Verkehr AG (AVA), ausgeführt. Die Pendlerinnen und Pendler schätzen dieses Angebot und auch etliche Gemeinden unterstützen dessen Finanzierung. Bereits im Jahr 2010 benutzten rund 230 000 Fahrgäste diese Direktverbindung.
Geänderte Linienführung
Im Jahr 2014 wurde eine geänderte Linienführung vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) bewilligt. Es ging bei dem Begehren darum, dem Morgenstau im Üetlibergtunnel zu entkommen – eine beträchtliche Zeitersparnis. Eine Ausweichroute über die Ausfahrt Wollishofen brachte es mit sich, dass die Haltestelle Sihlcity nicht bedient werden konnte. Doch das war damals. Severin Rangosch, CEO der Aargau Verkehr AG (AVA), ist heute noch begeistert: «Die Zusage des ASTRA, dass der Schnellbus im Üetlibergtunnel legal an einer stehenden Kolonne vorbeifahren darf, war eine markante Verbesserung des Angebots beziehungsweise der Pünktlichkeit. Unsere Anstrengungen, dies mit Unterstützung der Kantone Zürich und Aargau sowie der Postauto AG und der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ), haben sich gelohnt. Nutzniesser sind unsere Kundinnen und Kunden», so Rangosch weiter. Mehrfach wurde auch seitens der Bevölkerung erwähnt, dass diese Dienstleistung nicht mehr wegzudenken sei.
Steigende Mobilitätsanforderungen
Die Nachfrage stieg seit Einführung des Schnellbusses um über 50 Prozent auf jährlich rund 345 000 Fahrgäste. Es ist absehbar, dass diese Tendenz anhält. Kürzlich überraschte das Personal von Aargau Verkehr und Postauto die treuen Fahrgäste mit einem kleinen Präsent, dem bekannten Gebäck «Spitzbuben». Severin Rangosch erläutert: «Es ist das Ziel von Aargau Verkehr, den Kundinnen und Kunden gute Transportdienstleistungen anbieten zu können. Zudem ist es unser Anliegen, den steigenden Mobilitätsanforderungen mit guten Lösungen entgegenzuwirken.» --zg